Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die friesische Sprache wächst und verändert sich, indem deutsche Worte zu neuen, friesischen Worten gemacht werden. Die Worte werden "friesiert". Diese Episode ist Teil von: Frasch for enarken - Friesisch für alle NDR 1 Welle Nord. All ...

  2. Vor einem Tag · Sie findet 14tägig statt und wird unterstützt von der Nord-Ostsee Sparkasse. Weitere Vorträge in den nächsten Wochen widmen sich historischen Kleingebäuden auf Eiderstedt, Motivationen zum Gebrauch der friesischen Sprache und der eiszeitlichen Tierwelt Nordfrieslands. Das vollständige Programm finden Sie hier.

  3. Vor 2 Tagen · Montag, den 24. Juni fand in Oldenburg ein Treffen zum Thema Friesisch statt. Der Vorstand und die Mitarbeiter der niederländischen Beratungsstelle für das Friesische Dingtiid trafen sich mit Prof. Dr. Jörg Peters un Dr. Franziska Buchmann vom Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch, die über das Lehr- und Forschungsangebot im Rahmen des Saterfriesischen informierten.

  4. Vor 2 Tagen · Foto: Tresoar, Ljouwert/Leeuwarden. Nann Mungard liebte Sylt und die friesische Sprache, für die er ein Wörterbuch zusammenstellte. Doch er musste im Laufe seines Lebens so manche Enttäuschung ...

  5. Vor 3 Tagen · Das Ganz-weit-weg-Sein. Und noch etwas, was kaum ein anderer Ort in Deutschland hat: eine eigene Sprache. Für sie gilt dasselbe wie für die ­­geschichtsumschlungene Insel selbst. Sie ist sehr klein. Ihre Faszination ist umso größer. Das Helgoländische (Halunder) ist kein „deutscher Dialekt“. Deutsch hilft beim Verständnis kaum ...

  6. Vor 2 Tagen · Die Amtssprache im gesamten Staat ist die niederländische Sprache (Standardniederländisch), die aus niederfränkischen Mundarten in den Niederlanden (niederländische Dialekte) entstanden ist. In der Provinz Fryslân ist zusätzlich das verwandte Westfriesisch Verwaltungssprache.

  7. Vor 5 Tagen · Alle Sprachen haben Wörter dafür, Gedanken und Gefühle auszudrücken (Artikel auf Englisch). Besonders faszinierend sind Wörter, die für eine Kultur typisch sind und die Lebensart der Menschen zeigen. In diesem Artikel zur französischen Sprache sehen wir uns einige Wörter an, die einen Einblick geben, wie die Franzosen über die Welt, ihr Land und sich selbst denken und sprechen.