Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  2. Vor einem Tag · Ausstellung. Als in Deutschland Hetze und Hass regierten. Berlin / Lesedauer: 4 min. Die Dokumentation über die Anfänge der Weimarer Republik verbindet Fotos, Plakate, Bücher und Dokumente mit ...

  3. Vor 2 Tagen · Larissa Reissner (1895-1926) hat die Weimarer Republik so modern, witzig, ironisch beschrieben wie nur wenige. Jetzt sind ihre Reportagen neu erschienen.

  4. Vor einem Tag · Unterstützt durch Mutter Ey folgte Karl Schwesig seiner Überzeugung und machte sich in der Weimarer Republik vor allem durch kritische Darstellungen sozialer Ungerechtigkeiten und politischer Missstände einen Namen. Seine Arbeit umfasste Grafiken, Zeichnungen und Malereien, die das Leid der Arbeiterklasse und die Spannungen innerhalb der Gesellschaft thematisierten. Schwesig war zusammen ...

  5. Vor einem Tag · Weimarer Klassik (Epoche) Die Weimarer Klassik ist eine der bedeutendsten Phasen in der Geschichte der deutschen Literatur, charakterisiert durch das Streben nach Harmonie, ästhetischer Bildung und einem idealen Menschenbild. Diese Epoche symbolisiert eine Blütezeit der deutschen Dichtung und Philosophie, geprägt durch die Werke ihrer Hauptvertreter. Definition Weimarer

  6. Vor 2 Tagen · 30. Kopf des Tages Walther Rathenau. Der Mann, der Deutschland vor den Nazis hätte retten können. Im Ersten Weltkrieg organisierte er die deutsche Rüstung, in der Weimarer Republik war er ...

  7. Vor 2 Tagen · Das parlamentarische System von Weimar und die Folgelasten des Ersten Weltkriegs, in: Andreas Wirschung (Hg.), Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich, München 2007, 37-59.