Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  2. Vor 3 Tagen · Im Auftrag der Stasi reiste Günter Guillaume schon 1956 in die Bundesrepublik ein. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Bundeskanzler Brandt tritt daraufhin zurück – aber auch wegen interner Auseinandersetzungen in der SPD.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor einem Tag · In Deutschland gab es durch den Rücktritt Willy Brandts aufgrund der Spionageaffäre um seinen persönlichen Referenten Günter Guillaume einen Regierungswechsel.

  4. Vor 4 Tagen · Wie sehr Willy Brandt seiner Zeit in manchen Dingen voraus war, kann man an einer Aussage erkennen, die er bereits als Kanzlerkandidat 1961 gemacht hatte und die von seinen politischen Gegnern alsbald ins Lächerliche gezogen wurde: „Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden.“

  5. Vor 3 Tagen · Brandt musste 1974 nach der Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume zurücktreten. Auf ihn folgte Helmut Schmidt, der bis 1982 Kanzler war. Die SPD heute. Letztmals war die SPD von 1998 bis 2005...

  6. Vor 2 Tagen · Die multimediale und interaktive Dauerausstellung über das politische Leben und Wirken Willy Brandts lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ein. Als Lernort für Demokratiegeschichte und Menschenrechte bietet das Haus zudem ein umfangreiches Programm mit Sonderausstellungen, Diskussionsrunden ...

  7. Vor 2 Tagen · Dr. Gunter Hofmann, viele Jahre ZEIT - Redakteur, hat jetzt eine neue Biografie über Willy Brandt, Deutschands großen Kanzler geschrieben. Sehr einfühlsam und …