Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 4 Tagen · Zwar hieß der Bundeskanzler während der WM schon nicht mehr Willy Brandt, doch der jugoslawische Staatspräsident Josip Broz Tito war eingeladen und hatte ein besonderes Geschenk für den...

  3. Vor 4 Tagen · Andrés sees the Brandt School’s diversity as holding great potential to assist the community and the region: “We are bringing students with expertise, very unique skillsets, very different perspectives, and they can make a difference here if we tap into it. It’s a school for changemakers.”

  4. Vor 4 Tagen · Baubeginn für Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule. In Köln-Höhenhaus entsteht ein rund 200 Meter langes Schulgebäude. Eines der derzeit wichtigsten Schulbauprojekte in Köln ist gestartet: Für den Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus ist nun mit dem Einbringen der ersten unterirdischen Stützen für die Baugrube begonnen worden.

  5. Vor 5 Tagen · Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Schule und unsere Arbeit interessieren! Wir hoffen, Ihnen auf den vorliegenden Seiten einen kleinen Eindruck unserer Arbeit und unserer Gemeinschaft geben zu können. Ihr Team der WBS aus Herten.

    • willy brandt s%C3%B6hne enterbt1
    • willy brandt s%C3%B6hne enterbt2
    • willy brandt s%C3%B6hne enterbt3
    • willy brandt s%C3%B6hne enterbt4
    • willy brandt s%C3%B6hne enterbt5
  6. Vor 4 Tagen · Eröffnung: Donnerstag, 25. Januar 2024 | 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Eintritt frei | Ausweis erforderlich. Es sprechen: Mirja Linnekugel (Künstlerische Leiterin Freundeskreis, Willy-Brandt-Haus), Kevin Kühnert (MdB | SPD-Generalsekretär), Hannah Dannel (Referentin für jüdische Kultur), Lydia Bergida & Marco Limberg (Fotograf:innen)

  7. Vor 4 Tagen · Königstraße 18. 23552 Lübeck. Mehr als 600 Menschen wurden im Rahmen der „Euthanasie“-Aktion aus Lübeck deportiert und der Vernichtung preisgegeben. An die Namen und Schicksale dieser Opfer erinnert eine Videoinstallation, die von dem Grafiker Uli Schmidts gestaltet wurde. Sie wird vom 19. bis 29.