Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · t. e. Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991. He served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1985 and additionally as head of state beginning in ...

  2. Vor 4 Tagen · Der Hoffnungsträger: Michail Gorbatschow. Anfang der 1980er Jahre ist der Kalte Krieg heißer als je zuvor, stehen sich USA und Sowjetunion mit ihren jeweiligen Verbündeten unversöhnlicher gegenüber als selten zuvor. Doch als Michail Gorbatschow 1985 die Macht im Kreml übernimmt, beginnt ein Wandel, den kaum jemand für möglich gehalten ...

  3. Vor 4 Tagen · Heute lebt er außerhalb Russlands. Für Putin war der Überfall auf die Ukraine somit ein logischer Schritt. Immerhin sei ein möglicher Nato-Beitritt der Ukraine „eine direkte Bedrohung für ...

  4. Vor 4 Tagen · 95. Geburtstag in Wilhelmshaven Mit zwei Söhnen in die Jadestadt gekommen. Aus dem Nordkaukasus nach Wilhelmshaven: Maria Boos hat schon viel erlebt und gesehen. Heute feiert sie ihren 95 ...

  5. alle Leben-News. pte20060608040 Medien/Kommunikation, Politik/Recht . Gorbatschow beteiligt sich an russischer Zeitung Die Unabhängigkeit der Novaya Gazeta soll bewahrt werden. Die russische ...

  6. Vor 3 Tagen · Im März 2009 griff Michail Gorbatschow, der letzte Präsident der Sowjetunion, die Partei Einiges Russland und ihren Vorsitzenden Wladimir Putin ungewöhnlich scharf an. Putins Partei bestehe laut Gorbatschow aus „Bürokraten und der schlimmsten Version der KPdSU“, zudem seien laut Gorbatschow in Russland weder Parlament noch Justiz ...

  7. Vor 5 Tagen · So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten. Als die DDR-Wirtschaft 1989 wegen der Ausreisewelle zu kollabieren drohte, machte die chinesische Führung den SED-Genossen ein großzügiges ...