Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um Funktionen zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu verstehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Grundlagen, die du kennen solltest. Dabei wird in die Begriffe Funktion, Funktionsgleichung und Funktionsgraph unterschieden.

  2. In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge genau ein Element der anderen Menge zuordnet. Der Funktionsbegriff wird in der Literatur unterschiedlich definiert, jedoch geht man generell von der Vorstellung aus, dass Funktionen mathematischen Objekten ...

  3. Funktion Definition — Wichtige Begriffe im Überblick. Funktionsgleichung: z. B. f (x) = 2 · x + 1 . Zuordnungsvorschrift: z. B. x y = 2 · x. Funktionsterm: z. B. 2 · x + 1. Argument: Element aus der Definitionsmenge, das du für den Buchstaben x in die Funktionsgleichung einsetzen kannst, z. B. für x = 3: f (3) = 2 · 3 + 1.

  4. Funktionen haben in der Mathematik eine große Bedeutung. Es verwundert deshalb nicht, dass sie oft Bestandteil von Prüfungen sind. In den folgenden Kapiteln wollen wir etwas tiefer in die Materie eintauchen und unsere Kenntnisse mithilfe von Beispielaufgaben erweitern:

  5. Es gibt eine Menge unterschiedlicher Funktionstypen, alle mit verschiedenen Eigenschaften. Das hier sind die wichtigsten Funktionen auf einen Blick: Lineare Funktionen. z. B. f (x) = 2x + 3. Quadratische Funktionen. z. B. f (x) = x² + 4x + 5. Potenzfunktionen. z. B. f (x) = 9x5. Wurzelfunktionen.

  6. Funktionen Grundlagen. Auf dieser Seite zum Thema „Grundlagen von Funktionen“ findest du Erklärungen zu folgenden Themen: Inhaltsverzeichnis. Lineare Funktion; Quadratische Funktionen; Polynomfunktion; Wurzelfunktion; Betragsfunktion; Exponentialfunktion; Logarithmusfunktion; Manipulation von Grundfunktionen; Umkehrfunktion; Was ist in der ...

  7. Was ist eine Funktion, eine Wertetabelle und ein Koordinatensystem. Hier erfährst du alles, was du über die Grundlagen von Funktionen wissen solltest!

  8. Funktionen sind mathematische Entitäten, die einer Eingabe eine eindeutige Ausgabe zuordnen. Klingt einfach? Denke nach! In in diesem Thema wirst du bewerten, grafisch darstellen, analysieren und verschiedene Arten von Funktionen erstellen.

  9. Grundbegriffe Funktionen - Das Wichtigste. Eine Funktion stellt die Zuordnung zwischen zwei Mengen dar. Es gibt verschiedene Arten von Funktionen, die unterschiedlich in ihrem Verlauf und Verhalten sind. Ein Term ist die Kombination verschiedener mathematische Elemente.

  10. Lerne Funktionen und ihre Eigenschaften kennen. ⇒ Hier findest du eine Definition und gängige Schreibweisen einer Funktion sowie passende Beispiele von Funktionen. Besondere Eigenschaften, wie die Stetigkeit, die Differenzierbarkeit, die Periodizität sowie die Umkehrbarkeit von Funktionen, werden ebenfalls vorgestellt. Lernen mit Serlo

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach