Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Mithilfe der Integralrechnung kannst du den Flächeninhalt zwischen der Funktion und der x-Achse innerhalb der Integrationsgrenzen berechnen. Das Integral gibt dir also den Flächeninhalt zwischen f (x) = 2x und der x-Achse im Intervall [ 0,2] an.

  2. Vor einem Tag · Integral von 0 bis 5 Integral von 0 bis (15 2)0.5(1 2 y − 1 3 x2)dxdy = 5,7054

  3. Vor 6 Tagen · Berechnen Sie das Integral im markierten Bereich und erläutern Sie, warum das Integral nicht dem Flächeninhalt der gefärbten Fläche entspricht.

  4. Vor 4 Tagen · 1 Antwort. Hallo, da die Funktion symmetrisch zur y-Achse ist, rechnest Du einfach von 0 bis 3 und verdoppelst anschließend das Ergebnis. Da das Integral von 0 hier auch 0 ist, brauchst Du nur 2*F (3) zu berechnen. Symmetrien sollten nach Möglichkeit immer ausgenutzt werden. Herzliche Grüße,

  5. Vor einem Tag · Somit muss in der vorletzten Zeile hinten 28 stehen, damit in der Lösung als vorletzte Ziffer eine 2 stehen kann. Daher muss beim zweiten Faktor hinten eine 7 stehen. Halbrecht. Experte. Dreieck, rechnen, Funktion. 04.06.2024, 16:46. du hast da zwar 0 reingeschrieben , aber diese Felder müssen frei bleiben ! .

  6. Vor 2 Tagen · SD ist die Standardabweichung. Das hast du da sogar aufgeschrieben. Dafür gibt es eine Formel. Wo ist das Problem diese Formel nachzuschlagen und die Werte einzusetzen? Die SD ist die Wurzel der Varianz. Hier wird, da es sich um eine Stichprobe handelt, allerdings die korrigierte Stichprobenvarianz verwendet, das heißt s^2=\frac {1} {n-1}\Sigma (X-\overline {X})^2 s2 = n−11 Σ(X −X)2.

  7. Vor 7 Stunden · Dieses Übungsbuch stellt eine Aufgabensammlung mit Lösungen für das Lehrbuch „Mathematik in der BWL: Anwendungsorientiert und verständlich“ dar. Es enthält diverse Aufgaben inklusive. Lösungen zu den Themen: Lineare Gleichungssysteme und lineare Programmierung. Obwohl zu Beginn eines jeden Kapitels noch einmal Formeln aufgelistet ...