Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw. Flächen begrenzt sind.

  2. Vor 3 Tagen · Das unbestimmte Integral von 1 - das soll funktionieren? na sichi und es ist sogar sehr einfach. Liebe Grüße, Dein Rick

    • 38 Sek.
    • 15
    • Mathe mit Rick
  3. Vor 2 Tagen · Hallo liebe Mathe-Experten, wir beschäftigen uns im Unterricht gerade mit Integralen. Ich habe Probleme bei der folgenden Aufgabe und dem Ausrechnen des orientierten Flächeninhalts. Das Integral von x=-2 bis x=0 beschreibt die eingezeichnete Fläche zwischen den beiden X-Koordinaten.

  4. Vor 6 Tagen · Guten Tag! Ich verstehe die folgende Aufgabe nicht richtig: Lucia und Fine wollen das Integral von -5 / 10 (x^4 - 2x) dx berechnen. Lucia nutzt die Stammfunktion. F(x) = 0,2x^5 - x^2 +10 und Fiene nutzt die Stammfunktion. F(x) = 0,2x^5 -x^2 -10. Überprüfen Sie ob Beide Varianten zum gleichen Ergebnis führen und begründen Sie Ihre ...

  5. Vor 4 Tagen · Mathematik, Band 4, Integralrechnung [Kusch Mathematik] Heinz Jung, Lothar Kusch, Hans-Joachim Rosenthal Cornelsen, 1988 [broschiert] [Deutsch] Thema > Bücher nach Themen . Lernen & Nachschlagen. Schule, Unterricht & Lernhilfen. Bildungs ...

  6. Vor 2 Tagen · In mathematics (specifically multivariable calculus ), a multiple integral is a definite integral of a function of several real variables, for instance, f(x, y) or f(x, y, z) . Integrals of a function of two variables over a region in (the real-number plane) are called double integrals, and integrals of a function of three variables over a ...

  7. Vor 2 Tagen · Aufgabe 2 (2+2+2+2+2=10 Punkte) (a) Sei (z,)nen eine konvergente Folge mit Grenzwert a # 0. Zeigen Sie, dass ein N € N mit z,, # 0 flr alle n > NV existiert. (b) (i) Geben Sie eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt 0 und Konvergenzradius 1 an, die in z = 1 konvergiert, aber dort nicht absolut konvergent ist. (i) Geben Sie eine Potenzreihe mit ...