Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · „Das ist zwar im Vergleich zum Durchschnitt kein besonders hoher Wert, zeigt aber, dass mit zunehmendem Alter positiver auf den Ruhestand geblickt wird. Das kann ein einmaliger demographischer Effekt sein, da die Finanzierung der eigenen Rente durch jüngere Renteneinzahler als sicher erscheint. Es kann aber auch daran liegen, dass die Rente parallel durch private Altersvorsorge aufgebessert ...

  2. Vor 21 Stunden · Mallorca: Hier solltest du als Urlauber nicht dazwischen geraten. Fensterscheiben klirren, aufgebrachte Einheimische rennen durch die Straßen und plötzlich fliegen sogar Stühle, Polstermöbel ...

  3. Vor einem Tag · In einigen Regionen Bayerns beginnen nach dem dramatischen Hochwasser die Aufräumarbeiten, andernorts kann von Entwarnung noch keine Rede sein. Hochwasser in Bayern: Pegel der Donau sinkt, ist ...

  4. Vor 2 Tagen · Interpretation. Der Song 100 TSD von AK Ausserkontrolle thematisiert das Leben in einer Umgebung, in der Kriminalität und Flucht vor der Polizei alltäglich sind. Der Künstler beschreibt eine Welt, in der Diebstahl, Flucht und Konfrontationen mit der Polizei zur Realität gehören. Im Text wird die Atmosphäre der nächtlichen Flucht vor den ...

  5. Vor einem Tag · Außer Kontrolle geraten durch eine unkontrollierte Zuwanderung, die nicht nur die Sozialetats, sondern auch die Kriminalstatistiken explodieren lässt. Dass mehr als die Hälfte der Tatverdächtigen von Gewaltkriminalität im vergangenen Jahr keinen deutschen Pass hatte (und unter denjenigen mit deutschem Pass viele einen Migrationshintergrund ...

  6. Vor 2 Tagen · Das Buch Ferris – Ich habe alles außer Kontrolle aus dem Verlag Edel Books hat er zusammen mit seiner Ehefrau Helena Anna Reimann, 12 Jahre jünger als er, verfasst. 305 reine Buchseiten untergliedert in Kapitel in einem Softcover mit Klappe. Mitten drin ein Lesezeichen seines Albums: Alle hassen Ferris!

  7. Vor 2 Tagen · Wer die beiden Settings jedoch nicht als Antagonisten, sondern zukunftsfittes Team begreift, zeigt nicht nur Sachverstand, sondern kann zu den Gewinnern der Post-Pandemie Forschung gehören. Wie das gelingen kann, erläutern Lisa Rackwitz und Anouk Kaltenbach von der GIM.