Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Auch andere Regionen können von den Forschungsergebnissen profitieren. Christoph König im Gespräch mit Michael Lang, SWR-Wissenschaftsredaktion Mi. 26.6.2024 16:05 Uhr Impuls SWR Kultur

  2. Vor 5 Tagen · Beziehungen, die von Hassliebe zerfressen sind – wo bleibt dann bitte Raum für ein Kompliment, eine nette Geste, ein Lächeln? Manche Stimmen behaupten, dass solche Partnerschaften davon profitieren, dass sie sich nach ihrem Streit genauso lautstark und – äh… feurig? – wieder versöhnen. Andere Stimmen sagen, das sei ein ...

  3. Vor 5 Tagen · Der Grund: Es fehlt etwas. Dass unsere eigene Stimme auf einer Sprachnachricht oder Sprachnotiz anders klingt, liegt nicht etwa an schlechtem Equipment. Auch Radio- und Fernsehmoderatoren kennen den Unterschied zwischen dem alltäglichen Klang ihrer Stimme und einer Aufnahme. Allerdings haben sie sich als Profis inzwischen daran gewöhnt.

  4. Vor 3 Tagen · Auch große Regale oder andere Raumteiler eignen sich, um Wohnbereiche voneinander zu trennen. »Sie dürfen ohne Zustimmung des Vermieters verwendet werden, wenn sie nicht mit dem Bauwerk fest ...

  5. Vor 5 Tagen · Durch die Gabe des Rates werden wir fähig, die lautlose Stimme des Heiligen Geistes in unserem Inneren wahrzunehmen und sie von anderen Stimmen zu unterscheiden. Allerdings braucht es dazu die Fähigkeit eines inneren Schweigens und die Bereitschaft, dem Wirrwarr verschiedener Meinungen und Sichtweisen zu entrinnen, sowohl ...

  6. Vor einem Tag · Denn anders als in der Bundespolitik gilt in der EU kein Diskontinuitätsprinzip: Unvollendete Gesetzgebungsverfahren werden vom neuen Europaparlament mit dem Rat weiter verhandelt, solange die neue EU-Kommission den Vorschlag nicht zurückzieht – was in der Praxis äußerst selten vorkommt. Die glühendste Verfechterin des Kommissionsvorschlags, die schwedische EU-Innenkommissarin Ylva ...

  7. Vor 4 Tagen · Offen ist, wie Menschen Traditionen und andere Aspekte ihrer Herkunftskultur verwirklichen und ihre Identität in Räumen ausleben, die von einer anders ausgerichteten Kultur geschaffen wurden. Gerade in Bezug auf Wohnungen gibt es kaum Forschungen zu derartigen Fragen. Vor dem Hintergrund dieser Forschungslücken beleuchtet der vorliegende Beitrag das Verhältnis von Architektur und Raum in ...