Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für der mann der könig im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  2. Vor 8 Stunden · Seit seinem ersten großen Erfolg mit dem Band „Der bewegte Mann“ 1987, dessen Verfilmung sieben Jahre später Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, hat der 63-Jährige fast jedes Jahr ein ...

    • 4 Min.
    • Martin Scholz
  3. Vor 5 Tagen · Der Titel von Stephen Kings neuem Short-Story-Band „Ihr wollt es dunkler“ klingt wie eine Frage und ein Versprechen zugleich. Nicht immer braucht derKönig des Horrors“ Übersinnliches für das kleine Grauen und für Hardcore-Fans gibt es diesmal ein Sequel zu seinem Klassiker „Cujo“. Zumindest einmal scheint King die Inspiration verlassen zu haben.

  4. Vor 4 Tagen · Zum König geworden, setzte Peter umgehend seine Rachepläne in die Tat um. Einer der Täter konnte bis nach England fliehen und entkam so seiner Strafe. Um seine Kumpane, die sich nach...

  5. Vor 4 Tagen · 31.05.2024, 18:14 2 Min. Im spanischen Königshaus brodelt die Gerüchteküche. Königin Letizia und ihr Mann, König Felipe, sollen seit Jahren eine Schein-Ehe führen. Von unzähligen Affären,...

  6. Vor 5 Tagen · Jahrzehntelang ritt Charles als Thronfolger bei der Militärparade Trooping the Colour mit. Jetzt, als König, ist er endlich die Hauptperson, kann allerdings nicht hoch zu Ross erscheinen.

  7. Vor 5 Tagen · Das Subjekt des Capitulare bleibt an allen Stellen ein unpersönliches "Wir", z. B. "Volumus" = wir wollen, womit die Regierung des Königs insgesamt gemeint sein dürfte. Auch die Königin als eigentliche Vorsteherin des königlichen Haushaltes dürfte in die Organisation der Königsgüter einbezogen worden sein (Steinitz, S. 366 ff.).