Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Diafilme, Farbfilme und S/W-Filme für die Kamera kaufen. Fazit. Hier können Sie sich nun einen guten Überblick darüber verschaffen, welche Filme für Ihre analogen Kameras derzeit auf dem Markt sind. Viele werden leider nicht mehr hergestellt, andere hingegen werden auch heute noch neu entwickelt.

    • Der Polygraph Film1
    • Der Polygraph Film2
    • Der Polygraph Film3
    • Der Polygraph Film4
    • Der Polygraph Film5
  2. Vor einem Tag · Die Satire des Films liegt eindeutig in der Überzeichnung von patriotistischen Kriegsfilmen. Auch an überzeichneter Brutalität fehlt es dem Film nicht. Auch an überzeichneter Brutalität fehlt ...

  3. Vor 6 Tagen · Dror Moreh erkundet in seinem Dokumentarfilm "Kulissen der Macht" die US-Außenpolitik der letzten Jahrzehnte mit denen, die dabei waren. Wie wurde unsere Welt, wie sie jetzt ist? Wofür willst du ...

  4. Vor einem Tag · Wolfgang von Polentz (Jahrgang 1939) führte sein beruflicher Weg zum Studio der bekannten Dokumentarfilmer Walter Heynowski und Gerhard Scheumann, wo er ab 1970 als Dramaturg, Redakteur und Produktionsleiter tätig war und Brennpunkte des Zeitgeschehens aus der Nähe studieren konnte. Beteiligt war er auch an acht Filmen, die rund um den Pinochet-Putsch 1973 in Chile entstanden. Mit Wolfgang ...

  5. Vor 2 Tagen · "Palantir" ist die größte digitale Überwachungsfirma der Welt und ein großer Rüstungsunternehmer. Klaus Sterns Film "Watching You" beleuchtet das US-Unternehmen und seinen CEO Alex Karp. "ttt ...

  6. Vor 5 Tagen · Dokumentation: Interview zu "Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp". Die Firma Palantir ist genauso umstritten wie undurchsichtig. In einem Film skizziert Regisseur Klaus Stern die ...

  7. Vor 3 Tagen · Diesen Film möchte man allen zeigen, die noch immer denken, dass wenige Euro die angemessene Summe für ein Kleidungsstück sind. Denn irgendjemand zahlt immer den eigentlichen Preis, oft mit der eigenen Gesundheit und manchmal mit dem eigenen Leben. "Der wahre Preis der Billigmode", Arte-Mediathek, bis 1. April 2025.