Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Beim Nachfolger von Ludwig XIII. – dem "Sonnenkönig" Ludwig XIV. – haben sich diese geknoteten Halstücher zunehmend durchgesetzt. Das ist zumindest die Legende. Vielleicht wurde da auch das ...

  2. Vor einem Tag · Unter der Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. wurde das Schloss um Stallungen ergänzt und der Fluss teilweise kanalisiert. Der Marschall Moritz von Sachsen erhielt das Schloss als Wohnsitz. In dieser Zeit erhielten die Gemächer ihre Holzvertäfelungen und Parkettböden. Auch ein Theater ließ er einrichten. Nach der Plünderung während ...

  3. Vor einem Tag · Frankreich im 17. Jahrhundert: Der verwitterte Gambist Monsieur de Sainte-Colombe lebt mit seinen Töchtern Madeleine und Toinette zurückgezogen bei Paris und widmet sich ganz der Musik. Trotz Widerwillen nimmt er den karriereorientierten Marin Marais als seinen Schüler auf. Dann aber gelangt dieser am Hofe Ludwig des XIV. zu Ruhm und Geld und interessiert sich nicht […]

  4. Vor 2 Tagen · Louis XIV had considered William's invasion as a declaration of war between France and the Dutch Republic (officially declared on 26 November); but he did little to stop the invasion – his main concern was the Rhineland. Moreover, French diplomats had calculated that William's action would plunge England into a protracted civil war that would either absorb Dutch resources or draw England ...

  5. Vor 3 Tagen · Der „Küchengarten des Königs“ wurde im 17. Jahrhundert im Auftrag von „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. angelegt und belieferte den Versailler Hof mit Obst und Gemüse. Auf dem erhaltenen, etwa ...

  6. Vor einem Tag · Ridicule – Von der Lächerlichkeit des Scheins (1996) Film über das dekadente Leben am spätabsolutistischen Hof des französischen Königs Ludwig XVI. Marquise – Gefährliche Intrige (1997), Film über die Schauspielertruppe Molières am Hofe Ludwigs XIV.

  7. Vor 19 Stunden · Ludwig XIV. kam persönlich mit seinem gesamten Hofstaat, um dieses Verteidigungswerk, mit dem komplexen Überflutungssystem, zu bewundern. Bei Ihrem Rundgang werden Sie feststellen, dass die Namen der Tore und Bastionen davon zeugen: Porte Royale , aber auch Porte Dauphine .