Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · spatial audio täuscht unserem Gehirn im Grunde vor, dass sich Geräusche überall um uns herum bewegen und nicht nur links oder rechts. Die Wahrnehmung von Geräuschen endet nicht bei den Ohren. Die kopfbezogene Übertragungsfunktion (HRTF) beschreibt, wie unsere Kopfgröße, Kopfposition und Ohranatomie die Schallwellen beeinflussen, bevor sie unser Trommelfell erreichen.

  2. Vor 3 Tagen · Musik über Kopfhörer ist in etwa so laut wie die Geräusche einer Hauptverkehrsstraße. Das ist unbedenklich, solange du nicht dauerhaft bei über 85 dB hörst. Versuche darauf zu achten, welche Lautstärke deine Kopfhörer haben, und gönne deinen Ohren ab und zu eine Pause, damit sie sich regenerieren können. So vermeidest du, dass du zu ...

  3. Vor 2 Tagen · Oder einfach mal nachgucken, in welcher Lautstärke sich der Nachwuchs gerade was auf die Ohren gibt, egal ob Musik, Actiongame, Podcast oder Hörspiel. Ab wann wird der freiwillige Geräusch ...

  4. Vor 3 Tagen · Diese Grafik zeigt den Bereich der Wahrnehmbarkeit von Musik und Sprache im Verhältnis zum Schalldruck. Neben dieser vereinfachten Darstellung des Schalldrucks ist auch eine Definition der Druckänderung wichtig, die durch den Schall hervorgerufen wird.

  5. Vor 3 Tagen · Franz Kafka und die Musik: Ein weites Feld ist das nicht, eher eine schmale Ackerfurche. Das ist erstaunlich, bedenkt man die Rezeption seines Werks, das ihn vielleicht zu dem, auf jedenfalls zu ...

  6. Vor 3 Tagen · Eine Kettensäge mit einer Lautstärke von 120 dB erzeugt einen vielfach höheren Schalldruck als ein durchschnittlich lautes Gespräch mit 60 dB. Eine Verdopplung ergibt sich schon bei einem Anstieg von 50 auf 60 Dezibel.

  7. Vor 2 Tagen · Geräusche werden Musik: Das Musik-AI-Tool Suno hat ein neues Feature vorgestellt. Dabei wird die Musik anhand eines vorgegebenen Geräusches und eines Prompts erstellt. Das Geräusch kann ein Rhythmus, eine Melodie oder die Spülmaschine sein.