Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · November 1963: 21-22. Description. Motion picture covering highlights of the final two days in the life of President John F. Kennedy. President Kennedy makes scheduled public appearances and delivers remarks, including his last public words, and interacts informally with crowds that greet him in San Antonio, Houston, Fort Worth, and Dallas, Texas.

  2. Vor 2 Tagen · Brandt und Kennedy Willy Brandt mit John F. Kennedy und Konrad Adenauer am 26. Juni 1963 in West-Berlin. Brandt war in den späten 1950er-Jahren ein Bewunderer John F. Kennedys, zu dem er nach eigenen Worten das „Gefühl der Geistesverwandtschaft“ empfand, und schätzte dessen dynamisch-modernes Auftreten.

  3. Vor 4 Tagen · Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie, der Anfang vom Ende des Hitlerregimes in Europa. Hollywood-Starregisseur John Ford filmte damals die Invasion. Jetzt sind seine Aufnahmen ...

    • 3 Min.
    • Michael Kloft
  4. Vor 4 Tagen · On November 22, 1963, John F. Kennedy, accompanied by Texas Governor John Connally and their spouses, was traveling in a motorcade through downtown Dallas. At 12:30PM, gunfire erupted from the ...

  5. Vor 3 Tagen · Das entsetzliche Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten war der erste Schusswaffenangriff auf einen Regierungschef eines europäischen Staates seit der Ermordung des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjić im März 2003. Robert Ficos Zustand ist inzwischen wohl stabil, aber weiterhin sehr ernst.

  6. Vor 4 Tagen · Yet this “ordinary” woman ended up snagging JFK Jr., America’s prince, the second son of President John F. Kennedy and First Lady Jackie and — per People magazine — the “sexiest man ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 20172017 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Für Deutschland war 2017 durch den Amtsantritt von Frank-Walter Steinmeier als neuer Bundespräsident, den Beschluss zur Einführung der „ Ehe für alle “ im deutschen Bundestag, den in Hamburg stattgefundenen G20-Gipfel sowie durch den zunächst scheiternden Versuch einer Regierungsbildung nach der Bundestagswahl im September geprägt.