Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · Thrombozyten sind kleine Zellkörper im Blut, die im Knochenmark von thrombozytenbildenden Zellen (Megakaryozyten) hergestellt werden. Gemeinsam mit Leukozyten und Erythrozyten sind sie Bestandteil des menschlichen Bluts. Die Blutplättchen haben eine Lebensdauer von rund 7 bis 10 Tagen, bis sie in der Lunge, Milz oder Leber abgebaut werden.

  2. Vor einem Tag · Aorta ascendens – Definition. Die Aorta ascendens (aufsteigende Aorta) ist der erste Abschnitt der Aorta, der größten Arterie im menschlichen Körper. Sie beginnt am linken Ventrikel des Herzens, verläuft aufwärts bis zum Aortenbogen und transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den restlichen Körperteilen.

  3. Vor 5 Tagen · Blutzellen sind lebenswichtige Bestandteile des Blutes, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Stoffwechsels spielen. Dieser Artikel beschreibt den Aufbau, die Funktion und eventuelle Erkrankungen dieser Zellen.

  4. 13. Feb. 2024 · Der AV-Knoten wird aus dem Ramus nodi atrioventricularis der rechten Koronararterie (RCA) und dem ersten Septalast des Ramus interventricularis anterior (RIVA) der linken Koronararterie (LCA) mit Blut versorgt.

  5. Vor 5 Tagen · Vergiss' deine Herzfrequenz nicht! Sie ist ein wichtiger Wert, um zu sehen, wie effektiv dein Workout ist. Check' hier, wie du deinen optimalen Trainingspuls findest, mit welchem du am meisten Kalorien verbrennst und in welchen Puls-Zonen du deine Ziele schneller erreichst.

    • Rhythmus im Blut1
    • Rhythmus im Blut2
    • Rhythmus im Blut3
    • Rhythmus im Blut4
    • Rhythmus im Blut5
  6. Vor 2 Tagen · Nach eigenen Worten war er keine Sportskanone, aber er hat den Rhythmus im Blut, der zu Höchstleistungen anstachelt. In der Abiturstufe erlangte er zudem die Qualifikation als nebenamtlicher ...

  7. Vor 4 Tagen · Dabei kommt es zu einer Durchblutungsstörung im Gehirn. In etwa 20 Prozent der Fälle endet dies tödlich. Umso wichtiger ist es, Anzeichen früh zu deuten und sich zu schützen. Und auf die ...