Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Hauptballungsräume liegen zwischen New York und den Großen Seen, in Kalifornien und Arizona sowie in Texas und in geringerem Maße in Florida. Mit 33 Einwohner pro Quadratkilometer sind die USA ein eher dünn besiedeltes Land. Der Osten des Landes ist dabei deutlich dichter besiedelt als der Westen.

    • Siegel

      Das Große Siegel der Vereinigten Staaten (englisch Great...

  2. Vor 4 Tagen · Im Oktober eroberten die Nordstaaten den Hafen von Galveston, Texas. Die Stadt wurde jedoch bereits kurze Zeit später, am Neujahrstag 1863, von konföderierten Truppen unter General Magruder zurückerobert und blieb bis Kriegsende in konföderierter Hand.

  3. Vor 4 Tagen · Texas, constituent state of the U.S. It became the 28th state of the union in 1845. It is bordered on the north by Oklahoma, on the northeast by Arkansas, on the east by Louisiana, on the south by Mexico, and on the west by New Mexico. Its capital city is Austin, in the south-central part of the state.

  4. Vor 3 Tagen · Siegel von Los Angeles. Die Flagge von Los Angeles wurde 1931 zum 150-jährigen Jubiläum der Stadt entworfen. Sie besteht aus drei eingekerbten vertikalen Streifen in den Farben Grün, Gold und Rot, die die wichtigsten Früchte repräsentieren, die in Kalifornien angebaut werden: Oliven, Orangen und Trauben. In der Mitte ist das ...

  5. Vor 4 Tagen · The Texas Capitol is widely recognized as one of the nation's most distinguished state capitols. It was placed on the National Register of Historic Places in 1970 and designated a National Historic Landmark in 1986. Free, guided tours.

  6. Vor 5 Tagen · Apache Creek, formerly known as Charquito de Los Apaches, and Alazan Creek, territories and campsites of Lipan Apache, form a confluence to each other. On June 20, 1813, this territory was the battleground during the Battle of Alazan Creek in what is now Texas during the Mexican War of Independence.

  7. Vor 2 Tagen · Bereits die Magdeburger Bürgerschaft führte seit Mitte des 13. Jahrhunderts in ihrem Siegel beide Komponenten. Damals stand die Frauenfigur noch mit halbhoch erhobenen Armen. Als Zeichen einer Jungfrau trug sie über den Armen Tücher und das Haar offen. Erst später gab man der Jungfrau zum Zeichen ihrer Reinheit einen Kranz in ...