Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · „Wie groß muss der Hass sein, wenn einer so einen Stein schon im Rucksack mitbringt?“ Ein Vorfall, bei dem er selbst Augenzeuge war, hat Christian Springer dazu bewogen, ein Buch über Gewalt ...

  2. Vor einem Tag · Krisen, Kriege, Klimawandel – sie haben die Welt fest im Griff, das wird uns Tag für Tag vor Augen gehalten. Beim Scrollen durch Social-Media-Feeds, in den Abendnachrichten, im Podcast, der uns eigentlich Zerstreuung versprach. Tatsächlich ist unsere Gegenwart nicht dazu angetan, uns Mut zu machen und den Optimismus nicht zu verlieren. Doch die Autorin Stefanie Jaksch begibt sich auf die ...

  3. Vor 3 Stunden · Footnote 17 Entsprechend stellt das Ende des Serienreboots Deus Ex: Human Revolution (2011) die Spieler*innen vor ein ethisches Dilemma: Auf der Basis der bisher gemachten Erfahrungen (denn der Einsatz der Prothesen bildet gleichfalls einen zentralen Teil der Spielmechanik) und der im Spiel dargelegten Positionen von Augmentierungsgegner*innen und -befürworter*innen muss ein eigener ...

  4. Vor 5 Tagen · Das mögen faktisch falsche und doch zulässige Meinungsäußerungen sein – aber sie führen am Ende in ein Freund-Feind-Denken, das in der heutigen aufgeheizten Stimmung schon jetzt immer wieder in Gewalt eskaliert: Nicht Recht und Gesetz begrenzen mehr den Diskurs, sondern die eigene Überzeugung. Im Extremfall greift dann der andere nicht mehr meine Meinung an, sondern mich. Oder das ...

  5. Vor 4 Tagen · Die Publikation bietet einen umfassenden Einblick in Bedeutung, Funktion und Entwicklungsgeschichte dieser Exekutive der Gewalt. „Durch die Öffnung der Polizei-Archive wurde erstmals ein umfassender Einblick in die Arbeitsweise der Exekutive der Gewalt möglich.“, schildert Barbara Stelzl-Marx , Leiterin des Instituts für Kriegsfolgenforschung und Zeithistorikerin an der Universität Graz.

  6. Vor 4 Tagen · Experimentell und unterhaltsam verbindet Saša Stanišić zwölf Geschichten über Träume und Schicksal zu einem Buch, das sich jeder Festlegung entzieht. Von Marie Schmidt

  7. Vor einem Tag · Antje Rávik Strubel, 2021 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnetSebastian Gollnow/dpa. Berlin feiert, Brandenburg liest – so kann man das literarische Wochenende zusammenfassen. Am Sonnabend ...