Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrei Romanowitsch Tschikatilo ( russisch Андрей Романович Чикатило, wiss. Transliteration Andrej Romanovič Čikatilo; * 16. Oktober 1936 in Jablotschnoje, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 14. Februar 1994 in Nowotscherkassk, Russland) war ein sowjetischer Serienmörder, dem zwischen 1978 und ...

  2. 14. Feb. 2019 · Februar 1994: Der 56-jährige Andrei Romanowitsch Tschikatilo wird in den Todestrakt des Gefängnisses von Nowotscherkassk gebracht, einer Industriestadt 30 nordöstlich von Rostow am Schwarzen...

  3. Andrei Romanowitsch Tschikatilo war ein sowjetischer Serienmörder, dem zwischen 1978 und 1990 nachweislich 53 Menschen zum Opfer fielen. Zahlreiche Morde des sexuell sadistischen Psychopathen, der nach eigenen Angaben 56 Menschen getötet hatte, waren von Nekrophilie und Kannibalismus begleitet.

  4. Andrei Tschikatilo ist Familienvater, Ehemann, Akademiker, Lehrer – Serienmörder. Der Fall der "Bestie von Rostow" sollte eine der größten und schlimmsten in der sowjetischen Kriminalgeschichte werden. Was hat diesen Mann dazu gebracht, 53 Menschen zu töten?

  5. 22. Apr. 2024 · 430K subscribers. 117. 2.8K views 1 day ago #crime #sowjetunion. Andrei Romanowitsch Tschikatilo wurde 1936 in der Ukraine geboren und war ein sowjetischer Serienmörder, der vor allem in den...

  6. 7. Juni 2021 · Der vielleicht bekannteste russische Serienmörder ist Andrei Tschikatilo, auch genannt "Die Bestie von Rostow". Er tötete in einem Zeitraum von zwölf Jahren, ehe ein öffentlicher Prozess seine Schande besiegelte. Während seiner Zeit vor Gericht posierte er für skurrile Fotos und entblößte sich irgendwann sogar, um seine ...

  7. Andrei Tschikatilo (hier während des Gerichtsprozesses in Rostow im April 1992) fielen zwischen 1978 und 1990 mindestens 54 Menschen, die meisten davon Kinder und Jugendliche, zum Opfer.