Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Quadratwurzel (umgangssprachlich Wurzel; englisch square root, kurz sqrt) einer nichtnegativen Zahl ist jene (eindeutig bestimmte) nichtnegative Zahl, deren Quadrat gleich der gegebenen Zahl ist. Das Symbol für die Quadratwurzel ist das Wurzelzeichen , die Quadratwurzel der Zahl wird also durch dargestellt.

  2. Vor 2 Tagen · Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw. Flächen begrenzt sind.

  3. Vor 2 Tagen · Der Fachbereich Mathematik ist einer der Grün­dungs­­fach­­bereiche der Universität in Kaiserslautern und spielt eine zentrale Rolle in der zum 01.01.2023 neu gegründeten RPTU. Wir bieten eine fundierte, techno­logie­orien­tierte und moderne Mathe­matik­­ausbildung - in den Mathe­matik­studien­gängen, den Natur- und ...

  4. Vor 3 Tagen · Die Mandelbrot-Menge ist spiegelsymmetrisch zur reellen Achse. Sie ist zusammenhängend (das heißt, sie bildet keine Inseln), wie Adrien Douady und John Hamal Hubbard 1984 bewiesen, und es wird vermutet (Douady/Hubbard), dass sie lokal zusammenhängend ist (MLC-Vermutung).

  5. Vor einem Tag · Monatshefte für Mathematik - In this article, we investigate large prime factors of Fourier coefficients of non-CM normalized cuspidal Hecke eigenforms in short intervals.

  6. en.wikipedia.org › wiki › IntegralIntegral - Wikipedia

    Vor 5 Tagen · In mathematics, an integral is the continuous analog of a sum, which is used to calculate areas, volumes, and their generalizations. Integration, the process of computing an integral, is one of the two fundamental operations of calculus, the other being differentiation.

  7. Vor 4 Tagen · Infinitesimal strain tensor. For infinitesimal deformations of a continuum body, in which the displacement gradient tensor (2nd order tensor) is small compared to unity, i.e. ‖ ‖, it is possible to perform a geometric linearization of any one of the finite strain tensors used in finite strain theory, e.g. the Lagrangian finite strain tensor, and the Eulerian finite strain tensor.