Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Dance: die Definition. Dance, auch elektronische Tanzmusik oder kurz EDM (Electronic Dance Music)* genannt, vereint alle Stile der elektronischen Musik, die sich als tanzbar erweisen. Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling.

    • Bilder

      Mit seiner Bilderserie „Burlesque“ schafft es der Fotograf,...

  2. Vor 6 Tagen · Das macht typische Funk-Musik aus, aber auch bei den Salsa-Klassikern funktioniert das so. Die mittelkomplexen Rhythmen sind also der wichtigste Faktor, um ein Stück groovig zu machen.

  3. Vor einem Tag · Expressionistische Musik entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und war Teil einer breiten expressionistischen Bewegung in den Künsten. Komponisten wie Arnold Schönberg und Alban Berg waren führend in der Bewegung. Von Josiane Speckenwirth. Für die ersten Hörer klangen die Musikstücke des Expressionismus ungewöhnlich, weil die Komponisten ...

  4. Vor 5 Tagen · House Music, gewissermaßen das Mutter-Genre der elektronischen Tanzmusik, entstand in den frühen 1980er-Jahren in Chicago. Dort legten Pioniere wie Frankie Knuckles auf. Knuckles & Co. arrangierten Club Mixes von Singles aus dem Bereich des Disco und Funk so, dass sie noch tanzbarer wurden und reduzierte Gesangspassagen enthielten.

  5. Vor einem Tag · Die Ergebnisse zeigten, dass unser Hörsystem überraschend einfache und grundlegende akustische Parameter verwendet, um zwischen Musik und Sprache zu unterscheiden: Für die Teilnehmer klangen Clips mit langsameren Frequenzen (<2 Hz) und regelmäßigerer Amplitudenmodulation eher wie Musik, während Clips mit höheren Frequenzen (~4 Hz) und unregelmäßigerer Amplitudenmodulation eher wie ...

  6. Vor 5 Tagen · Wichtige musikalische Fachbegriffe. Was bedeutet Adagio, Fuge, Presto, Ouvertüre? Wie viele Töne hat die Tonleiter? Musik-Lexikon von A bis Z