Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2024 · Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern der Lunge. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird ihre Bedeutung in den kommenden 20 Jahren sogar noch weiter zunehmen.

  2. 19. Juni 2024 · Dieser tiefgreifende Einsatz ist notwendig, um bei Lungenkrebs den Tumor und die zugehörigen Krebszellen zu entfernen. Auch ein Lungenemphysem (Überblähung der Lunge), das im fortgeschrittenen Stadium von massiven Atembeschwerden begleitet wird, ist ein Grund für eine Operation.

  3. 20. Juni 2024 · Das paraseptale Emphysem entsteht in der Peripherie der Lunge und bevorzugt im Bereich der Lungenspitzen. Wenn die Alveolarsepten einreißen und die Lufträume zusammenfließen, bilden sich größere Blasen, so dass ein bullöses Lungenemphysem entsteht.

  4. 20. Juni 2024 · Der englische Begriff für chronisch-obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem heißt COPD (chronic obstructive pulmonary disease) : dauerhafte, fortschreitende Lungenerkrankung mit Einengung der Atemwege). Er hat sich auch in Deutschland eingebürgert.

  5. 18. Juni 2024 · Es entstehen große, funktionslose Blasen in der Lunge, in denen sich die Atemluft staut. Man spricht daher auch von Blählunge, Lungenüberblähung oder einfach nur Emphysem (abgeleitet vom Griechischen „en physao“, steht für „Blase“).

  6. 4. Juni 2024 · Lung infiltrates refer to substances, such as fluid or cells, that fill the lung, appearing denser on medical imaging like chest x-rays or CT scans. They can indicate various lung conditions, including pneumonia, pulmonary edema, cancer, or autoimmune diseases. Symptoms often include cough, shortness of breath, and chest pain.

  7. 20. Juni 2024 · Bronchiektasen sind irreversible, das heißt unumkehrbare Ausweitungen der Bronchien. Sie können angeboren sein oder in Folge von Infektionen oder chronischen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose oder primärer ciliärer Dyskinesie (PCD) entstehen. Wissenschaftliche Beratung: