Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Krankenhäuser in der Romandie entwickeln eigenes KIS. Die Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) und das Hôpital du Valais (HVS) entwickeln zusammen ein eigenes Klinisches Informationssystem namens DPI+. Die Eigenentwicklung soll die Unabhängigkeit der Spitäler von privaten Anbietern stärken.

  2. Vor einem Tag · Hackathon: Viele Ideen, Probleme in der Umsetzung. Montag, 3. Juni 2024. Berlin – Beim Healthcare Hackathon des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Ende vergangener Woche tüftelten viele ...

  3. Vor 5 Tagen · Mai 2024, 04:40 Bild: zvg. Anders als viele andere Spitäler in der Schweiz setzen das Universitätsspital Genf (HUG) und das Spital Wallis bei ihrem künftigen Klinikinformationssystem (KIS) nicht auf einen privaten Anbieter wie den amerikanischen Weltmarktführer Epic oder das Zürcher Unternehmen Cistec. Die beiden Krankenhäuser haben sich ...

  4. Vor 5 Tagen · Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum. Kompetent und zugewandt. Hier ist Ihr Platz in Medizin und Pflege. Herzlich willkommen. Aktuelles. 23.05.2024 DBK Geschäftsführung. Fußchirurgie und Strahlenklinik bei "Visite" im NDR. Fernsehen strahlt Beitrag über Fersensporn am 28. Mai aus. Aktuelles zu Corona.

    • kiss krankenhaus1
    • kiss krankenhaus2
    • kiss krankenhaus3
    • kiss krankenhaus4
    • kiss krankenhaus5
  5. Vor 4 Tagen · Zwei Westschweizer Spitäler entwickeln eigenes KIS Das Universitätsspital Genf und das spital Wallis streben an, sich von privaten Anbietern unabhängig zu machen und arbeiten daher an einem eigenen Klinik-Informationssystem ( kis ).

  6. Vor 4 Tagen · Herzlich willkommen im Kreiskrankenhaus Greiz. Wir freuen uns, Sie auf unseren Internetseiten begrüßen zu dürfen. Unser Anspruch ist die medizinisch und menschlich optimale Betreuung. Unsere Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger, Therapeutinnen und Therapeuten tun ihr Bestes, um auf Ihre ...

  7. Vor 7 Stunden · In China wird das erste KI-Krankenhaus namens „Agent Hospital“ eröffnet, in dem Roboterärzte täglich bis zu 3.000 Patienten behandeln und so erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in der Gesundheitsversorgung ermöglichen sollen.