Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS), veraltet auch chronisches Erschöpfungssyndrom, ist eine chronische Multisystemerkrankung. Das Leitsymptom ist eine Belastungsintoleranz, auch post-exertionelle Malaise (PEM) genannt, die eine starke Zustandsverschlechterung der Betroffenen nach Belastung bewirkt.

  2. Vor 4 Tagen · Das Das Antisynthetase-Syndrom. ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert. Die Erkrankung betrifft verschiedene Organe und Strukturen des Körpers, vor allem Lungen, Gelenke und Muskeln.

  3. Vor 5 Tagen · Das SAPHO-Syndrom ist eine tückische Erkrankung, die schwer zu erkennen ist. Betroffene leiden unter verschiedenen Beschwerden. Welche Therapien helfen.

  4. Vor 5 Tagen · Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung. Die Symptome sind vielfältig, der Verlauf unterschiedlich. Mehr zu Ursachen und Therapie von MS.

  5. Vor 6 Tagen · Definition. Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, kurz TTP, ist ein Erkrankungsbild, das durch Thrombozytopenie, hämolytische Anämie und zentralnervöse Symptome gekennzeichnet ist. Es zählt zu den thrombotischen Mikroangiopathien (TMA). ICD10 -Code: M31.1.

    • Dominic Prinz
  6. Vor 6 Tagen · Definition. Als Postgastrektomiesyndrom bezeichnet man Beschwerden, die nach tota­ler oder subtotaler Entfernung des Magens ( Magenresektion bzw. Gastrektomie) auf­treten­. Hintergrund. Die Symptome des Postgastrektomiesyndroms sind durch die gestörte oder mangelhafte Funktion des operierten oberen Gastrointestinaltrakts bedingt.

  7. Vor 4 Tagen · Typische Symptome, Ursachen und Diagnose - Alle Infos zu Nussunverträglichkeiten findest du hier!