Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Am 20. Juli 1944 wagte eine Widerstandsgruppe um Oberst Claus von Stauffenberg den Versuch, Hitler zu töten. Deckname des mutigen Plans war Operation Walküre. Das Ziel: der Sturz Hitlers und des Naziregimes.

  2. Vor 3 Tagen · Zum riskanten Plan gehört nicht nur das Attentat, das Stauffenberg im Führerhauptquartier mit einer explosiven Aktentasche selbst in die Hand nimmt. Sondern auch die Stunden danach, die Entmachtung der SS, die Besetzung der Schaltstellen der Nazis.

    • DIVERSE
  3. Vor 3 Tagen · Über seinen Onkel lernt Egon einen ranghohen Militär aus dem Stauffenberg-Kreis kennen, der ihn um einen vertraulichen Botengang bittet. Unwissentlich wird Egon so Teil der Widerstandsgruppe, die den grausamen Krieg endlich beenden will: Nur wenige Tage, dann soll das "Unternehmen Walküre" starten. Tage, die Egons Leben und das ...

  4. Vor 5 Tagen · ab € 2,00. Kurzführung in der Stauffenberg-Erinnerungsstätte. Gesprächsorientierte Überblicksführung durch die Dauerausstellung "Attentat. Stauffenberg" im Alten Schloss. Die Ausstellung stellt die Biografie des Hitler-Attentäters Claus Graf Stauffenberg und seine tragende Rolle am 20. Juli 1944 ins Zentrum.

  5. Vor 3 Tagen · Operation Walküre in Paris. Cäsar von Hofacker war Stauffenbergs Cousin und treibende Kraft der Verschwörung gegen die Nazis in Frankreich. Als am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier Wolfsschanze die Bombe explodierte, gelang in Paris für wenige Stunden ein Umsturz, bei dem SS und Gestapo gefangen genommen wurden.

  6. Vor 4 Tagen · Operation WalküreDas Stauffenberg Attentat (2008) 1,2 Millionen Zuschauer in Deutschland: Keinohrhasen (2007) Über 6 Millionen Zuschauer in Deutschland: Army of the Dead (2021) Über 72 Millionen Haushalte weltweit auf Netflix: Army of Thieves (2021) Nummer 1 Film auf Netflix in über 90 Ländern in der ersten Woche: Oppenheimer (2023)

  7. Vor 4 Tagen · Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Operation WalküreDas Stauffenberg-Attentat: Tom Cruise: 2008 Alexandre Stavisky: Stavisky: Jean-Paul Belmondo: 1974 Milan Rastislav Štefánik: Milan Rastislav Štefánik: Zvonimir Rogoz: 1935 Margarete Steiff: Margarete Steiff: Heike Makatsch: 2005 Edith Stein: Die Jüdin – Edith Stein: Maia ...