Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für adorno theodor w im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Unter Max Horkheimer und Theodor W. Adorno wurde das Institut zu einer moralischen Instanz. Der Historiker Jörg Später erzählt die lange Geschichte der Frankfurter Schule von den Anfängen in ...

  2. Vor 6 Tagen · Adornos Erben schreibt die Geschichte der Kritischen Theorie neu: als große, vielstimmige Erzählung aus der alten Bundesrepublik - einem Land, das zwanzig Jahre mit Adorno existierte und zwanzig Jahre ohne ihn.

  3. Vor 2 Tagen · Finally, “late style”—a concept associated with Theodor W. Adorno and Edward W. Said—has become an influential way of characterizing works of artistic maturity written as the author approaches old age and death (though it is certainly not limited to biological maturity). It is a style in which form and subjectivity become torn from one another, the latter freeing itself only then to ...

  4. Vor 3 Tagen · Josef Früchtl gehört zur dritten Generation der Kritischen Theorie. Was für Adorno Kulturindustrie war, ist für ihn ein Ereignis. Heute wird Josef Früchtl 70 Jahre alt. Ein Gespräch über stoische Väter, seinen Lehrer Jürgen Habermas und die affektive Kraft des Pop.

  5. Vor 2 Tagen · „Die Einrichtung unseres Lebens“, erläuterte Adorno, „und vor allem die Einrichtung unserer ökonomischen Verhältnisse, ist selbst in einem so weiten Maß autoritär, daß die Menschen … immerzu sich fügen müssen.“ (Adorno 1960, 244); eben dies wird auf der individuellen Ebene vom autoritären Charakter gerade nicht ...

  6. Vor 2 Tagen · Die Idee der absoluten Feindschaft trägt paranoide Züge – und dennoch war und ist sie weit verbreitet. Der Kampf gegen diese Verhärtung ist nicht rein individualpsychologisch zu führen. Von René Buchholz.

  7. Vor 5 Tagen · Jenny Erpenbecks Werke sind geprägt von Kritischer Theorie, besonders von Theorien über Sprache und ihre Wirkung in der Gesellschaft. Die Autorin beschreibt Sprache als Mittel der Unterdrückung und Befreiung, angelehnt an Ideen von Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas sowie deren Reflexionen über Sprache, Kultur und Politik.