Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Der Adel ( althochdeutsch adal oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“, lateinisch nobilitas) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert. [1] . Eine Klarheit des Begriffs gibt es allerdings nicht. [2] .

  2. Vor einem Tag · Der Adel von heute. V.l.: Moderator Christian Turrey und Priester Vitus von Waldburg-Zeil. Foto: Redaktion KiP. In der neuen Ausgabe von Alpha & Omega spricht Priester Vitus von Waldburg-Zeil über seinen Lebenslauf und die Faszination der Deutschen für den Adel. Vitus von Waldburg-Zeil ist katholischer Priester und ein Ur-Ur-Enkel von ...

  3. Vor einem Tag · Sie bedeuten „Verständnis schaffen“ und „aufgeklärt“ im Sinne von „über eine Sache erhellend informiert“. Das Substantiv „Enlightenment“ wurde erst im 20. Jahrhundert als Epochenbegriff gängig.

  4. Vor 6 Tagen · Die ständische Ordnung galt als gottgegeben, durch die Schöpfung begründet. An der Spitze der Gesellschaft standen Kaiser und Papst, der (Hoch-)Adel, die regierenden Fürsten und Könige und schließlich der sich wesentlich aus dem Adel rekrutierende hohe Klerus, also Bischöfe, Äbte und Prälaten.

  5. www.ingelheimer-geschichte.de › indexAdel in Ingelheim

    Vor 4 Tagen · Der Ingelheimer Adel lebt von seinen landwirtschaftlich genutzten Besitzungen, die oft recht zersplittert innerhalb und außerhalb des Ingelheimer Reichsgutbezirkes liegen.

    • was bedeutet adel1
    • was bedeutet adel2
    • was bedeutet adel3
    • was bedeutet adel4
    • was bedeutet adel5
  6. Vor 5 Tagen · Ihr Auftrag, ihre Botschaft – deine Chance? Was Kirche in der heutigen Zeit bedeutet und relevant macht.

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 4 Tagen · "Die mittelalterliche westliche Gesellschaft war eine feudale Gesellschaft, was bedeutet, dass der Adel für eine große Anzahl von Menschen ohne Landbesitz verantwortlich war", sagt Jan Vandeburie, von der University of Leicester. Ishaaq Abaid, Geschichtsprofessor an der Ain Shams Universität in Kairo, erklärt: "Grafen, Herzöge ...