Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Georg Cantor (born March 3, 1845, St. Petersburg, Russia—died January 6, 1918, Halle, Germany) was a German mathematician who founded set theory and introduced the mathematically meaningful concept of transfinite numbers, indefinitely large but distinct from one another.

  2. Vor 5 Tagen · Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

  3. Vor 3 Tagen · Es gibt Mengen, die "unendlicher" sind als andere. Das war die große Erkenntnis des Mathematikers Georg Cantor. Damit eckte er in der Fachwelt an und wurde isoliert. Von Aeneas Rooch (SWR...

  4. Vor 3 Tagen · Doch nun haben Forscher eine neue Methode gefunden, das sogenannte Distinct Elements Problem zu lösen: Ein Problem, das breite Anwendung von Netzwerkanalysen bis hin zur Bioinformatik findet.

  5. Vor einem Tag · London - George Orwells Roman "1984" ist nach Meinung des Theaterregisseurs Luk Perceval auch 75 Jahre nach seinem Erscheinen noch aktuell. Orwell erzählt darin von einem totalitären Überwachungsstaat. Perceval musste das Buch in der Schulzeit lesen. Damals habe er es eher als Science-Fiction-Story empfunden, was ihn als Jugendlichen nicht besonders beschäftigt habe, sagte Perceval der ...

  6. Vor einem Tag · Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. George Orwells Roman "1984" ist nach Meinung des Theaterregisseurs Luk Perceval auch 75 Jahre nach seinem Erscheinen noch ...

  7. Skelettfund in England weist auf rituelle Opferung einer jungen Frau hin. Die fast 2400 Jahre alten Überreste einer Frau wurden im englischen Dorset entdeckt. Ihre Untersuchung lässt auf ...