Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Was ist Verleumdung und wie unterscheidet sie sich von übler Nachrede? Verleumdung ist eine strafbare Handlung, bei der jemand vorsätzlich eine unwahre Tatsache über eine andere Person verbreitet, um deren Ruf zu schädigen.

  2. 13. Mai 2024 · Zur Abgrenzung von Tatsachenbehauptung und Werturteil, zur Wahrnehmung berechtigter Interessen und zur Beweislast im Ehrenschutzprozess. Lesen Sie § 186 StGB kostenlos in der Gesetzessammlung von...

  3. 29. Mai 2024 · Unter übler Nachrede gem. § 186 StGB versteht man die Behauptung und Verbreitung von ehrverletzenden, unwahren Behauptungen. Die behaupteten Tatsachen dürfen nicht erweislich wahr sein. Verleumdung wird gem. § 187 StGB unter Strafe gestellt

  4. 24. Mai 2024 · Rufschädigung des Arbeitgebers kann unangenehme Folgen für den Arbeitnehmer haben, der unwahre Behauptungen in die Welt setzt. Zum Einen kommt eine Strafbarkeit kann aufgrund von Übler Nachrede oder Verleumdung in Betracht. Zum Anderen riskiert der Arbeitnehmer unter Umständen sogar seinen Job.

  5. 13. Mai 2024 · Werden Tatsachen verbreitet, um eine Person öffentlich schlecht dastehen zu lassen, obwohl sich die Aussagen nicht beweisen lassen, stellt dies ggf. eine üble Nachrede dar. Der Gesetzgeber sieht dafür eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren vor.

  6. Vor 3 Tagen · Gegen die Gesellschaft der üblen Nachrede helfen keine moralischen Appelle, sondern knallharte Medienanwälte. Christian Schertz ist ein gutes Beispiel, trotz aller Risiken und Nebenwirkungen.

  7. 20. Mai 2024 · Üble Nachrede per WhatsApp rechtfertigt außerordentliche Kündigung. Arbeitsrecht. Es ist kein Einzelfall: Im Eifer der täglichen Arbeit ärgert sich ein Mitarbeiter über einen anderen und beschimpft diesen auf einer persönlichen Ebene. Dabei fallen auch Worte wie „Arschloch“ oder „Fettsack“.