Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In einer vielfältigen Ausstellung in den 13 französischen Verwaltungsregionen wird zeitgenössische Kunst mit Sport vermischt, wobei in der Region Île-de-France ein aktuelles Thema behandelt wird.

  2. Vor 3 Tagen · Juni 2024 von wolfparisblog in Paris. „Die Himmelsleiter ist eine Lichtinstallation, die die Verbindung zwischen der Erde auf der einen Seite und dem Himmel und dem Göttlichen auf der anderen Seite darstellt und sich als Symbol des Friedens versteht.“[1] So die offizielle Erläuterung zu dem Projekt, das im Rahmen der Olympiade culturelle ...

  3. Vor einem Tag · Geschichte Pariser Kommune So ging die erste „Diktatur des Proletariats“ unter In der „Blutigen Woche“ schlugen französische Regierungstruppen im Mai 1871 die Pariser Kommune nieder.

  4. Vor 8 Stunden · Im 13. Jahrhundert befand sich hier die Verwaltung der südfranzösischen Inquisition, das Zentrum des Kampfes der katholischen Kirche gegen ihre Ketzer. In dieser Zeit entstand die äußere Ringmauer der Stadt, um sie uneinnehmbar zu machen. Nach weiteren Gefechten Frankreichs gegen Spanien wurde die Festungsstadt nach dem Pyrenäenfrieden ...

  5. Vor 5 Tagen · Pariser Arrondissement die Zeitläufte unversehrt. Am 1. Februar 1818 verkaufte Eugène das Gebäude samt Möblierung an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Seither spiegelt das Palais Beauharnais wie kein anderes Bauwerk die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen. Es diente zunächst als preußische, nach 1871 als kaiserliche Gesandtschaft.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AvignonAvignon – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Sie ist in der Innenstadt entlang der Rue des Teinturiers (Tuchfärbergasse) sichtbar. Sie versorgte die Wassergräben der ersten Stadtmauern, danach die neuen östlichen Stadtmauern des 14. Jahrhunderts. Im 13. Jahrhundert (Urkunde von 1229) wurde ein Teil des Wassers der Durance abgezweigt, um die Versorgungsanlagen der ...

  7. Vor 3 Tagen · Als Verkehrsknotenpunkt zwischen dem 11. und 12. Arrondissement tritt »Nation« immer wieder in Erscheinung und hat einen ähnlichen Charme wie Châtelet: also gar keinen. Erst wenn man aus den Tiefen aufsteigt, sieht man, was man verpasst hat. Der Place de la Nation ist ein riesiger Platz, umrahmt von einem Kreisverkehr, in der Mitte eine Denkmal. Schon sehr typisch ...