Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor 10 Stunden · Das Jahr 1974 war von der Ölkrise, der Watergate-Affäre, dem Jom-Kippur-Krieg und der Fußball-WM in Deutschland geprägt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse, Politik, Kultur und Sport in diesem Jahr auf Wikipedia.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ABBAABBA – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 1 Werdegang. 1.1 Die Zeit vor der Bandgründung (1966–1972) 1.2 Formierung zur Band (1972–1973) 1.3 „Grand Prix“-Sieg und erste internationale Erfolge (1974) 1.4 Rückschläge und Rückkehr in die Charts (1975) 1.5 Höhepunkt der internationalen Karriere (1976–1977) 1.6 Promotionreisen und erste private Krisen (1978)

  3. Vor 4 Tagen · Top 40 Chart hit singles. Notable singles. Published popular music. Classical music. Opera. Jazz. Musical theater. Musical films. Births. Deaths. Awards. References. 1974 in music. List of notable events in music that took place in the year 1974. David Bowie in 1974. Count Basie in 1974. Specific locations. 1974 in British music.

  4. Vor 4 Tagen · Mit dem Angriff auf eine Schule versuchten radikale Palästinenser im Mai 1974 die Friedensbemühungen im Nahen Osten zu torpedieren. Die Parallelen zu den Morden vom 7. Oktober 2023 sind...

  5. Vor 4 Tagen · Juli 1974. Die Bundesrepublik Deutschland gewinnt in München ihren zweiten WM-Titel. Viele Hauptdarsteller spielen beim FC Bayern, erleben also ein echtes „Finale dahoam“.

  6. en.wikipedia.org › wiki › May_1974May 1974 - Wikipedia

    Vor 6 Tagen · May 4, 1974 (Saturday) [ edit] An all-female Japanese team reached the top of the Himalayan mountain Manaslu in Nepal, becoming the first women to climb an 8,000 m (26,000 ft) peak. [30] [31] [32] Five men died in an explosion at a dynamite factory in Burbach, North Rhine-Westphalia in West Germany. [33]

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19641964 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 1964 Nikita Chruschtschow Nikita Chruschtschow wird am 14. Oktober aus all seinen Ämtern entlassen. Martin Luther King Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.