Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Juni 1976 – Eisenach, Bezirk Erfurt: Beim Eisenbahnunfall von Eisenach entgleiste der Transitzug D 354 auf der Fahrt von Berlin nach Paris und kollidierte mit einer Rangierabteilung, die auf eine parallel zum Bahndamm verlaufende Hauptverkehrsstraße stürzte. 26 Personen wurden dabei verletzt, 10 von ihnen schwer. Unfallursache ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Deutsche Demokratische Republik Erich Honecker, 1976. Die internationale Anerkennung der DDR kam 1974 zu einem vorläufigen Abschluss. So wurden am 2. Mai die Ständigen Vertretungen der beiden deutschen Staaten in den Hauptstädten eingerichtet. Am 4. September nahmen die DDR und die USA diplomatische Beziehungen auf.

  4. Vor 5 Tagen · Vor 60 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Das Provisorium hat sich bewährt, auch wenn es in der Zwischenzeit nicht nur besser geworden ist. Von FOCUS-online-Redakteurin Nina Schick » FOCUS...

  5. Vor 2 Tagen · Die Geschichte der Fußball-Europameisterschaft ist reich an unvergesslichen Momenten, Überraschungen und kuriosen Ereignissen. Von Dänemarks Wunder von 1992 über Griechenlands Triumph 2004 bis hin zu den skurrilen Geschichten wie dem Panenka-Lupfer und dem Ronaldo-Flitzer – die EM hat immer wieder bewiesen, dass sie für Dramatik und ...

  6. Vor 4 Tagen · 6. Juni 1944. Der Tag, der als 'D-Day' in die Geschichte eingeht. Kanadische, britische und US-amerikanische Truppen landen in der Normandie, um Europa von der Knechtschaft der Nazis zu befreien. Diese zweiteilige Dokumentation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und ermöglicht einen ebenso umfangreichen wie ausgewogenen Blick auf die Umstände und Ereignisse jenes Tages, der die Welt verändert ...

    • 42 Min.
  7. Vor 10 Stunden · Politische Ziele: Politik für Bürger und nicht für ideologische Umerziehung; Städtische Haushaltsmittel im Sinne der Bürger einsetzen, mehr Investitionen in Instandhaltung der Infrastruktur; Texte in gegenderter Sprache im internen und externen Gebrauch der Dresdner Verwaltung verbieten; Keine Umdeutung von geschichtlichen Ereignissen oder Umbenennung von Straßen aufgrund des derzeitigen ...