Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Berichte frühchristlicher Autoren im 2. Jahrhundert nach Christus. Berichte frühchristlicher Schriftsteller aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. bieten wertvolle Einblicke in die Kreuzigung Jesu und geben Aufschluss über die angewandte Methode und die Details, die sie umgeben.

  2. Vor 5 Tagen · Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.

  3. Vor 5 Tagen · Hl. Susanna, Märtyrerin - Informationen über die Heiligen des Tages - Vatican News. Hl. Susanna, Märtyrerin. 11 August. Hl. Susanna, Mayenne. Die Legende über das Leben der hl. Susanna kennen wir aus einer „Passio“ aus dem 4. Jahrhundert.

  4. Vor einem Tag · Rupert von Salzburg um 700 nach Christus zurückgehen und war vermutlich über dem Grab der Hl. Wolfsindis von Reisbach errichtet, die als Patronin der Augenheilkunde jährlich viele Besucher aus aller Welt anlockt. Ihr zur Ehre wird jedes Jahr im September ein großes Fest gefeiert. Die Pfarrkirche, heute eine gotische Basilika, wurde im 8. Jahrhundert dem Hl. Michael geweiht. Auf dem ...

  5. Vor 4 Tagen · Das zweite Jahrhundert nach Christus war eine besonders blutige Zeit für die frühen christlichen Gemeinden, die wiederholt Angriffe und Gewalt erlebten. Als Serapia gefangen und zu Tode gefoltert wird, tritt Sabina an die Öffentlichkeit.

  6. Vor 5 Tagen · Der König tat wie ihm geheißen, konnte wieder sehen und bekehrte sich. Seither wird der hl. Christophorus auch angerufen, Augenkrankheiten zu heilen. Entdecken Sie bei Vatican News die Geschichte, das Leben, die Botschaft vom Hl. Christophorus, der Heiligen des Tages 25. Juli.

  7. Vor 3 Tagen · Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10. Jahrhundert bestehende Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser. Der Name leitet sich vom Anspruch seiner mittelalterlichen Herrscher ab ...