Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (englisch für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6. Juni 1944 begonnene Landung der Westalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg führte im Westen Europas zur Errichtung der zweiten Front gegen das Deutsche Reich.

  2. Vor 3 Tagen · Das französische Oberkommando zog währenddessen Truppen vom rechten Flügel sowie Reserven zusammen, um bei Paris eine neue (6.) Armee unter Joseph Maunoury aufzustellen, die den deutschen Vormarsch in der Flanke bedrohte. Eine weitere (9.) Armee unter Ferdinand Foch wurde im Zentrum eingeschoben.

  3. Vor 3 Tagen · Mit einem Umfang von rund 62.000 Soldaten im Frieden ist das Heer die größte Teilstreitkraft. In allen Bereichen der Bundeswehr dienen rund 115.000 Soldaten in Heeresuniform. [3] Im Rahmen multinationaler Einsätze wie z. B. KFOR sind ständig Heereskontingente im Auslandseinsatz.

  4. Vor 3 Tagen · Die deutschen Panzer waren kampfstärker als die alliierten Modelle, ihre SS-Besatzungen entschlossener als die Bürgersoldaten des Westens - und doch gelangen ihnen keine offensiven Operationen in...

  5. Vor einem Tag · Vor genau 80 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen in einer streng konzertierten und geheim gehaltenen Aktion am Strand der nordfranzösischen Normandie. Ihr Ziel: Nazi-Deutschland ...

  6. Vor 6 Tagen · Dänische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine bei der deutschen Besatzung von Dänemark. Mannschaft einer dänischen Flugabwehr-Kanone während des Trainings.

  7. www.bundeswehr.de › de › ueber-die-bundeswehrDie Reserve der Bundeswehr

    Vor 4 Tagen · Bundeswehr. Über die Bundeswehr. Die Reserve - Verstärkung für Deutschland. Auftrag. Organisation. Strategie der Reserve. Vorschriften, Formulare und Flyer zum Download. Häufig gestellte Fragen. National Guardian. Ein Heimatschützer stellt sich vor. Lehramtsstudent Willibald K. engagiert sich im Heimatschutz.