Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Aus Protest gegen eine Fahrpreiserhöhung boykottierten im Juni 1969 in Hannover Tausende Menschen Busse und Bahnen. Die Alternative: Fahrgemeinschaften - gekennzeichnet mit dem roten Punkt.

  2. Vor 4 Stunden · In den 1950er- und 60er-Jahren können sich nur wenige Menschen einen Hotel-Urlaub im Ausland leisten. Daher wird Camping in Ost und West zur erschwinglichen und heiß geliebten Alternative.

  3. Vor 5 Tagen · In den 50er Jahren steigt die Stu­dentenzahl kontinuierlich auf 12 548 Immatrikulierte im Jahr 1960 an. Der prozen­tuale Anteil der Studenten aus dem Ostteil Berlins und aus der DDR sinkt ab, der Anteil der Studenten aus der Bundesrepublik steigt von 11% (1955) auf über 30% (1962) an.

  4. Vor 4 Tagen · Ab den 1960er Jahren entstand der westdeutsche Neonazismus. Die Gründung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: NPD) im Jahre 1964 war dazu ein sichtbares Zeichen am Ende der Adenauer-Ära, in der bis dato rechtsnationale Kräfte in der CDU aufgefangen und integriert wurden.

  5. Vor einem Tag · Neben Deutschland ist nun Belgien neu dazugekommen. Dort gibt es eigentlich eine Wahlpflicht für alle ab 18 Jahren, 16- bis 17-Jährige dürfen jetzt wählen, müssen aber nicht. In Griechenland ...

  6. Vor einem Tag · Im Jahr 1933 verschärften die Nazis den Paragraphen 175. Bis Ende der 60er-Jahre wurden auf dessen Basis Schwule in Deutschland verfolgt und mit Gefängnis bestraft. Die Betroffenen verloren ihre ...

  7. Vor 3 Tagen · Der Mauerbau oder die Studentenbewegung waren nur ein Teil von dem, was Deutschland in diesem Jahrzehnt bewegte. Typisch für diese Zeit sind auch ganz bestimmte Vornamen, die bis 1964 der Generation der Babyboomer und ab 1965 der Generation X zugeordnet werden. Wir stellen euch die 20 beliebtesten Mädchennamen aus den 60er Jahren vor.