Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.

  2. Andreas Fritz Hillgruber (18 January 1925 – 8 May 1989) was a conservative German historian who was influential as a military and diplomatic historian who played a leading role in the Historikerstreit of the 1980s.

  3. Hillgruber, Andreas. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Historiker. * 18. Januar 1925 in Angerburg. † 8. Mai 1989 in Köln. Andreas Hillgruber entstammte einer ostpreußischen Familie Salzburger Herkunft. Sein Vater war Prorektor in Angerburg bis zur Auflösung des Lehrerseminars im Herbst 1924.

  4. Andreas Hillgruber — Historiker der Großmacht Deutsches Reich. Am 8. Mai 1989 verstarb nach langer schwerer Krankheit in Köln der ordentliche Pro-fessor der Mittleren und Neueren Geschichte Andreas Hillgruber.

  5. Von 1954-64 im höheren Schuldienst tätig, war H. 1961 Oberstudiendirektor in Marburg/Lahn geworden. Er arbeitete wissenschaftlich weiter und habilitierte sich 1965 mit einer Schrift über Hitlers Strategie im Schicksalsjahr 1940/41 an der Universität Marburg.

  6. Vor 30 Jahren starb Andreas Hillgruber im Alter von 64 Jahren. Die deutsche Geschichtswissenschaft verlor damit einen herausragenden Spezialisten für die militärische, politische und diplomatische Geschichte Deutschlands zwischen 1871 und 1945. Hillgruber war zuletzt Professor und Ordinarius für mittlere und neuere Geschichte an der ...

  7. Andreas Hillgruber, geboren am 18. Januar 1925 in Angerburg/Ostpreußen, legte 1943 in Königsberg die Reifeprüfung ab und wurde nach Ableistung des Reichs-arbeitsdienstes zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst auf dem östlichen Kriegs-schauplatz eingesetzt, geriet der Unteroffizier und Reserveoffiziersanwärter am 16.