Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im ersten Teil berichten Zeitzeugen vom Tag vor dem "D-Day" und schließlich vom 6. Juni 1944 selbst, dem Tag der Landung der kanadischen, britischen und US-amerikanische Truppen in der Normandie im Norden Frankreichs. So erinnert sich zum Beispiel Jim Martin von der 101. US-Luftlandedivision: er hatte mit seinen Kameraden die Aufgabe, mit ...

    • 42 Min.
  2. Vor 4 Tagen · Die lebendigen und emotionalen Erinnerungen der Zeitzeugen, die dramatischen Spielszenen und schließlich die eindrucksvollen Aufnahmen des Kameramanns Charles Beddoe, der im Auftrag der ...

  3. Vor 4 Tagen · 6. Juni 1944. Der Tag, der als D-Day in die Geschichte eingeht. Kanadische, britische und US-Truppen landen in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Die 2-teilige Dokumentation ...

  4. Vor 3 Tagen · Erst im Morgengrauen erfuhr die Besatzung das Ziel ihres Einsatzes: Als britischer Marinesoldat erlebte John Roberts die Landung der Alliierten in der von den Nazis besetzten Normandie. Einer der...

    • 15 Min.
    • Heike Janssen,Fabian Pieper,Jonathan Miske
  5. Vor 3 Tagen · Jeder Bereich der deutschen Geschichte ist einzigartig. Aber ist es wirklich klug, sie in einem gemeinsamen Erinnerungskonzept zu verbinden? Die Dachverbände deutscher Gedenkstätten befürchten...

  6. Vor 6 Tagen · Die Familie von Anne Frank hatte sich zwischen 1942 und 1944 in einem Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht vor den Nazis versteckt. Dort soll auch das weltberühmte Tagebuch entstanden...

  7. Vor 2 Tagen · Lebensbericht eines Zeitzeugen. Reinhold Leidenfrost. Von all diesen oben geschilderten Greueltaten der Alliirren wissen, oder wollen unsere jüngeren Mitmenschen nichts wissen und glauben das alles nicht, weil Erziehung heute nicht mehr stattfindet und die schulische und mediale Verblendung fast komplett abgeschlossen ist.