Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der Kaiser-Urururenkel heiratete mit Anfang 20. 02. Juni 2024 um 09:52 Uhr. Paul von Preußen ist ein Urururenkel des letzten deutschen Kaisers. Sein Lebenslauf liest sich alles andere als normal ...

  2. 28. Mai 2024 · Lokomotivfabrik von August Borsig, Berlin um 1847 Das Gemälde Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen) zeigt eine Fabrikhalle in Deutschland während der Hochindustrialisierung, um 1875. Die Katastrophe der napoleonischen Besetzung 1807 brachte Preußen auch wirtschaftlich an den Rand des Zusammenbruchs.

  3. Vor 2 Tagen · Doch weißt du auch, auf welcher Burg August der Starke seine Geliebte fast 50 Jahre lang gefangen hielt? Die Burg, um die es geht, heißt Burg Stolpen. Sie wurde bereits 1222 zum ersten Mal erwähnt und erlebte über die Jahre hinweg viele Kriege. Sie wurde von den Hussiten, Preußen sowie Schweden und zuletzt von den Franzosen angegriffen ...

  4. Vor 4 Tagen · erlebnisreich. Europas Norden: Der deutsche Orden in Preußen. Vortragsreihe Geschichte. 31. Mai 2024. Im Rahmen der städtischen Vortragsreihe Geschichte widmet sich Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky der Universität Hamburg am Montag, den 3. Juni in der Trinkkuranlage dem Thema „Der Deutsche Orden in Preußen“.

  5. Vor einem Tag · t. e. Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  6. Vor 5 Tagen · 76 Jahre nach seinem Tod sind die Gebeine des bulgarischen Königs Ferdinand I. von Deutschland nach Bulgarien überführt worden. Ein Militärflugzeug brachte den Sarg aus dem bayerischen Coburg ...

  7. Vor 6 Tagen · Im Jahr 1823 entschloss sich Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, die Burg im Sinne der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts wieder aufzubauen. Nach seinem Tod ging die Burg an die Hohernzollernfamilie über und wurde, erneut baufällig geworden, am 7. November 1974 von der Familie Hecher gekauft, die sie vor dem Zugriff durch ...