Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baruch de Spinoza ( hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph. Er war Sohn sephardischer Immigranten aus Portugal und hatte Portugiesisch als Erstsprache. [1] .

  2. Baruch (hebr.: »der Gesegnete«; lat.: Benedictus) de Sp. (andere Schreibweisen: Despinosa oder D’Espinosa) wurde in Vloonburg, dem Amsterdamer Judenviertel, geboren. Seine Familie gehörte zum Kreis der sogenannten »Marranen«, einer Gruppe portugiesisch-jüdischer Familien, die gegen Ende des 16. Jahrhunderts vor der Inquisition in die ...

  3. metaphysics. Signature. Baruch ( de) Spinoza [b] (24 November 1632 – 21 February 1677), also known under his Latinized pen name Benedictus de Spinoza, was a Dutch philosopher of Portuguese-Jewish origin. As a forerunner of the Age of Enlightenment, Spinoza significantly influenced modern biblical criticism, 17th-century rationalism ...

  4. 9. Apr. 2024 · Benedict de Spinoza (born November 24, 1632, Amsterdam—died February 21, 1677, The Hague) was a Dutch Jewish philosopher, one of the foremost exponents of 17th-century Rationalism and one of the early and seminal figures of the Enlightenment. His masterwork is the treatise Ethics (1677).

  5. 29. Juni 2001 · Bento (in Hebrew, Baruch; in Latin, Benedictus: all three names mean “blessed”) Spinoza was born in 1632 in Amsterdam. He was the middle son in a prominent family of moderate means in Amsterdam’s Portuguese-Jewish community. As a boy he had undoubtedly been one of the star pupils in the congregation’s Talmud Torah school.

  6. 9. Okt. 2019 · Langfristig, schreibt Spinoza, destabilisiert sich ein Staat selbst, wenn er diese Freiheiten einschränkt. Die einen sehen in Spinoza den radikalen Aufklärer und Religionskritiker, der die Welt...

  7. Zitate. Das Unvermögen des Menschen, seine Affekte zu zügeln und und einzuschränken, nenne ich Knechtschaft. Baruch de Spinoza. Alle Dinge geschehen aus Notwendigkeit; es gibt in der Natur kein Gutes und kein Böses. Baruch de Spinoza. Wie können wir glücklich leben, wenn Freiheit nur ein Idealbild ist?