Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Wortzerlegung Sprache Betrachtung. Zitationshilfe. „Sprachbetrachtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprachbetrachtung>, abgerufen am 04.06.2024. Weitere Informationen ….

  2. Vor einem Tag · Wirtschaft. Wende beim Heizen: Neue Zahlen zu Wärmepumpen sorgen für Überraschung. Stand: 07.06.2024, 18:02 Uhr. Von: Lars-Eric Nievelstein. KommentareDrucken. Immer mehr Häuser heizen mit der ...

  3. Vor einem Tag · Diese Ziele der „Benutzerfreundlichkeit“ und „Ende-zu-Ende-Betrachtung“ bedingen es, Anwendungsfälle und Bedarfe zu berücksichtigen, die sich durch die Nutzung digitaler Anwendungen durch Bürgerinnen und Bürger ergeben. Die heterogene Gruppe der Bürgerinnen und Bürger hat zum einen heterogene Kompetenzen und technische ...

  4. Vor einem Tag · Gleichzeitig muss die EU-Taxonomie von der Ist-Betrachtung Abstand nehmen und die Transformationsleistung von Krediten belohnen, damit Zukunftsinvestitionen dort hinfließen können, wo sie für eine nachhaltige Wirtschaft am meisten gebraucht werden.

  5. Vor 2 Tagen · Diese Spannung zwischen Fokussetzung und gesamtheitlicher Betrachtung spielt auch für die Setzung von Anreizen in Vergütungssystemen eine Rolle: Die ESG-Ziele in den Anreizsystemen sollten sich idealerweise aus den Einflussbereichen und Verantwortlichkeiten ableiten. So kann gewährleistet werden, dass unterschiedliche Ziele operationalisiert ...

  6. Vor 3 Tagen · 05.06.2024. Dr.-Ing. Sylvia Butenschön berichtet im Rahmen der Tagung „Vom Grab zum Grün. Zur Transformation historischer Friedhöfe" über Orte des Todes, die aus Sicht von Fauna und Flora höchst lebendig sind. In den vom Verkehr lärmenden und vom Klimawandel geplagten Städten sind Friedhöfe Orte der Erholung, der Ruhe, Orte kühlender ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Merkmale der Grundhaltung von Therapeuten sind Partnerschaftlichkeit, Akzeptanz, bedingungslose positive Wertschätzung, Empathie, Unterstützung der Autonomie, Würdigung, Mitgefühl und Evokation (Erwecken von eigenen Vorstellungen in den Patienten).