Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Untergang des Sonnenreiches (1969), Film über die Eroberung des Inkareiches und die Ermordung des Inkakönigs Atahualpa. Sprachlich bedenklich und überspitzte Darstellung Atahualpas. Christopher Columbus (1985), italienisch-amerikanisch-deutscher Fernsehzweiteiler; Wind und Sterne (1987), vierteilige Fernsehserie über James Cook (1728 ...

  2. Vor einem Tag · Kapitän Luis Monterey (Lex Barker) sticht mit seinem Kriegsschiff 'Victoria' in der Neuen Welt in See, um eine wertvolle Ladung Silber nach Spanien zu bringen. Nach kurzer Zeit wird die 'Victoria' von zwei Piratenschiffen überfallen. Seltsamerweise steht das Schießpulver des Schiffes unter Wasser und Monterey wird klar, dass Widerstand zwecklos ist. Er überlässt das Schiff den Piraten ...

    • 96 Min.
  3. Vor 3 Tagen · Der Untergang des Wertewestens - by Egon Fischer. Der Wertewesten stirbt. In den nächsten drei Monaten entscheidet es sich, wie grimm es werden wird. Egon Fischer. Mai 31, 2024. ∙ Bezahlt. Guten Tag, in den letzten zwei Wochen hat sich energetisch viel getan.

  4. Vor einem Tag · Nun steht fest: Dora überlebte die Nazizeit und starb als alte Frau. Von Oliver Noffke. Motzstraße 11. Ein Haus, wie mit Bauklötzen geplant. Nachkriegsmoderne im Kastenformat. Über dem gedrungenen Erdgeschoss stapeln sich fünf Laubengänge. Ihre himbeerfarbenen Balkonmauern sind von dunkelgrauen Fassadentürmen eingerahmt.

  5. Vor 4 Tagen · Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dem Untergang des Nationalsozialismus, wird darüber diskutiert und gestritten, wie der Holocaust in der Kunst abgebildet werden kann. Der britische Regisseur Jonathan Glazer hat in seinem brillanten, formal und inhaltlich radikalen Film eine besondere Form gefunden, die nichts vom Grauen zeigt ...

  6. Vor 3 Tagen · Merowingerzeit. Sie sind hier: Merowingerzeit. Der Ingelheimer Raum in der Merowingerzeit (5.-8. Jh.) Autor: Hartmut Geißler. mit dem Katalog der Frankenausstellung in Mannheim 1996, Geary, Die Merowinger 1996, Wenzel, Zwischen Childerich und Karl dem Großen, Ingelheim 1997, Veröffentlichungen der Forschungsstelle Kaiserpfalz.

  7. Vor 5 Tagen · Die fränkische „Landnahme“ um und nach 500 n. Chr. Wer waren die "Franken". Ein Erläuterungstext in der Trierer Ausstellung zum Untergang des Römischen Reiches 2022 definierte sie so: "Als „Franken" bezeichnen römische Schriften ab dem 3. Jahrhundert unterschiedliche Kriegerverbände vom Niederrhein bis zur Nordseeküste.