Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Jetzt hat der Berliner Kulturwissenschaftler Onur Erdur den »kolonialen Wurzeln der französischen Theorie«, wie der Untertitel seines Buches »Schule des Südens« lautet (Matthes & Seitz, 336 ...

  2. Vor 5 Tagen · Jacques Derrida, a French philosopher, profoundly impacted contemporary philosophy through his development of deconstruction, a critical approach that interrogates and dismantles traditional assumptions about language, meaning, and metaphysics.

  3. Vor einem Tag · Welcome to our YouTube vlog series on Jacques Derrida's "Structure, Sign and Play in the Discourse of Human Sciences." In this third series, we explore Derri...

    • 6 Min.
    • AJ's Meraki
  4. Vor einem Tag · Luhmann und Foucault tragen in die Diskussion um das sprachliche Medium, hierin wahlverwandt mit dem sprachtheoretischen Impuls der „Dekonstruktion“ (Derrida 1974), den „postmodernen“ Zug einer „skeptischen“ Bedeutungstheorie hinein: sowohl für intersubjektive wie für intersystemische Beziehungen kann die mediale Funktion der Sprache womöglich nicht länger an die Voraussetzung ...

  5. Vor 3 Tagen · Derrida also unfolds the internal tension between Aristotle’s ethics of friendship based on the stability of virtue and his retention of ‘some naturality’ and ‘a spontaneous repetition’ of its own movement; but, as Derrida discerns, this virtuous constancy ‘is not in nature: it does not come down to nature’ (Derrida, Citation 1997, p. 23).

  6. Vor 5 Tagen · Hermann Hesse: “Worte tun nicht, Blätter sind’s; was sie sagen, zeigt die Tat.”. Heinrich Heine: “Die Worte sind gut, doch Worte sind nicht das Rechte.”. Bertolt Brecht: “Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.”.

  7. Vor 2 Tagen · This chapter focuses on the difference between Derrida's and Habermas' account of the ethical relation to the other. It aims to show that the deconstructive principle of asymmetry and the Habermasian principle of symmetry in fact require each other. To avoid privileging either Derrida's or Habermas' perspective, the chapter chooses a neutral entrance point, namely, the notion of the other ...