Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schatten der Globalisierung (im Original Globalization and Its Discontents) ist der Titel eines Sachbuches von Joseph E. Stiglitz aus dem Jahre 2002. In ihm wird die neoliberale Ausrichtung der Globalisierung der Wirtschaft kritisiert. Das Buch wurde in über 30 Sprachen übersetzt.

  2. Warum das Potential der Globalisierung bisher nicht genutzt werden konnte und wie sich dies in Zukunft ändern könnte, sind die zentralen Fragen von „Die Schatten der Globalisierung“. Eine zentrale Rolle kommt dem IWF bzw. seiner fehlerhaften Wirtschaftspolitik zu.

  3. 22. Juli 2002 · Was Stiglitz als Die Schatten der Globalisierung bezeichnet, deckt sich in wesentlichen Punkten mit dem, was Chossudovsky anprangert. Auch der US-Ökonom hält das neoliberale Credo von ...

  4. Joseph Stiglitz analysiert die Ursachen und die Folgen der Globalisierung messerscharf. Sein Urteil über die Aktivitäten des IWF in Russsland Anfang der 90er Jahre ist vernichtend. Aktuelle Bezüge gewinnt das Buch durch die derzeitige Situation in der Euro-Krise und das Wirken des IWF in Griechenland und anderen EU-Ländern.

  5. Joseph Stiglitz zeigt, wie sehr die Ideologie freier Märkte und die Interessen der Finanzbranche und multinationaler Unternehmen dominieren, wie wenig die Politik es vermag, diesen Prozess zu steuern.

  6. 28. Sept. 2020 · Joseph Stiglitz, USA, Neokeynesianismus, Schatten der Globalisierung, Globalisierung Collection opensource Language German

  7. Die Schatten der Globalisierung by Stiglitz, Joseph E. 1943- Verfasser. Publication date 2004 Topics Internationaler Währungsfonds, Globalization -- Economic aspects, International economic relations, Foreign trade regulation, International finance, Mon ...