Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. link.springer.com › chapter › 10Gewalt | SpringerLink

    Vor einem Tag · Gewalt kann dabei generell als eine Machtaktion verstanden werden, die entweder instrumentell eingesetzt wird, ihren Sinn in sich selbst findet oder als Drohung bzw. Zwang zu einer dauerhaften Unterwerfung führen soll. Grundlage der Gewalt als einem erfolgversprechenden strategischen Handlungsmuster ist die prinzipielle Verletzbarkeit von ...

  2. Vor 5 Tagen · In der Nacht zum 1. Juni feuerte der Feind 53 Raketen vom verschiedenen Typ und 47 Kampfdrohnen ab. Die Verteidigungskräfte haben in der Nacht zum 1. Juni 35 russische Marschflugkörper und 46 „Shaheds“ abgeschossen. Nach Angaben des Energieministers Herman Haluschtschenko habe die russische Armee am 1. Juni Energieanlagen in den Regionen ...

  3. Vor einem Tag · Die Politolinguistik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit dem Einsatz von Sprache in der Politik beschäftigt. Die Macht der Sprache in der Politik: „Macht ist nicht etwas ...

  4. Vor 2 Tagen · III Sprache der Gewalt IV Sprache und Denken – wir haben wissenschaftliche Ergebnisse V Konfliktstoff Gender VI Das Versagen der Universitäten im Diskurs um Sprache. So werden die aktuellen ...

  5. Frank Preuß hat mit ihm gesprochen. Prof. Bormann, Sie analysieren die Zeit zwischen den beiden großen Kriegen mit Blick auf wachsende Konflikte und prüfen, was man auf die Gegenwart übertragen kann. Dazu zählt die Frage, welchen Einfluss Gewalt auf die Stärke antidemokratischer Parteien hat.

  6. Vor 6 Tagen · In einem Ökumenischen Frauengottesdienst auf dem Deutschen Katholikentag in Erfurt hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an die Gewalt erinnert, der Frauen tagtäglich weltweit ausgesetzt sind.

  7. Vor 2 Tagen · Die fünfte Gewalt. Medien. So sah es lange aus: Ein Minister (hier: Bundeswirtschatsminister Robert Habeck) lässt sich auf einer Auslandsreise von einemJournalistentross im Regierungsflieger begleiten und versucht, den Welterklärern die Welt zu erklären – und damit auch den Bürgern. Während der Coronapandemie gelang das immer weniger.