Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die seltsame Geschichte des Mr. C. (orig. The Shrinking Man) ist ein 1956 erschienener Science-Fiction-Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Richard Matheson. Die erste deutschsprachige Übertragung schuf Werner Gronwald.

  2. Als Vorlage diente der erstmals 1956 veröffentlichte Science-Fiction-Roman Die seltsame Geschichte des Mr. C. (Originaltitel The Incredible Shrinking Man) von Richard Matheson, der auch das Drehbuch verfasste. Grant Williams ist in der Hauptrolle des schrumpfenden Scott Carey zu sehen.

  3. Synopsis: Scott Carey (Grant Williams) und seine Frau Louise (Randy Stuart) machen einen Bootsausflug. Sie geraten in einen radioaktiven Nebel, der Scott erwischt, während...

  4. Hier teilt der Autor teils überraschende Einsichten von der Relativität im Sinne einer sozialen und biologischen Bedingtheit des Menschen: die Rollen die man spielt und die man spielen kann bzw. darf hängen stark von äußeren Umständen ab. Dann das starke Verlangen des Menschen nach Liebe und Bindung. Hier war ich sehr überrascht, wie ...

  5. Der psychologische Tiefgang von ";Mr. C” ist außerordentlich, ohne dabei jemals aufgesetzt zu wirken, und sei es nur, weil Matheson die inneren Kämpfe Scott Careys mit traumwandlerischer Sicherheit in eine unerhört spannende Geschichte einfließen lässt.

  6. 5. Juni 2022 · Während eines Bootsurlaubs mit seiner Frau Louise (Randy Stuart) kommt Robert „Scott“ Carey (Grant Williams) in Kontakt mit einer mysteriösen, nebelartigen Wolke, die so schnell wieder verschwindet, wie sie aufgetaucht war.

  7. Die seltsame Geschichte des Mr. C. Richard Matheson. 3.78. 8,458 ratings665 reviews. Die in der Tat unglaubliche Geschichte eines Mannes, der unter den Auswirkungen eines radioaktiv verseuchten Nebels immer mehr zusammenschrumpft, bis er kleiner als ein Zündholz ist und in einem Puppenhaus wohnt.