Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Sonntag, 23. Juni 2024. „Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Tirol“ // Deutschland-Start: 1. Januar 2021 (ZDF) Normalerweise ist Tom Cramer ( Jan Hartmann) der Mann, an den man sich wendet, wenn Feiern organisiert werden müssen. Diesmal steht der Hochzeitsplaner selbst im Mittelpunkt einer solchen, steht doch sein 40.

  2. Vor 5 Tagen · Sing. Animationsfilm. Synchronfirma: FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH, Berlin. Dialogbuch: Nana Spier. Dialogregie: Nana Spier. Anzahl Sprechrollen: 22.

  3. Vor 2 Tagen · Ikone des österreichischen Films: Hans Moser. Die österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in Österreich sowie die österreichische Kinogeschichte werden in eigenen Artikeln gesondert ...

  4. Vor 4 Tagen · Oliver, ein Gelegenheitsgauner und Freund Rabes, bezahlt sein Wissen über ein groß angelegtes Verbrechen mit seinem Leben. Den einzigen Hinweis, den er zu der geplanten Tat hinterlässt, ist das Wort ‚Janan‘. Dies erweist sich als der Name eines wertvollen Diamanten. Seine Besitzerin will das Schmuckstück auf einer Benefizveranstaltung tragen. Die Engel erscheinen ebenfalls auf dem Fest ...

  5. Vor 5 Tagen · Apokalypse in 40 Minuten! Die Menschen verlassen in Kapseln die vermüllte Erde, die Atmosphäre wird immer dünner. Und nun rollt auch noch eine Orange mit dem Gesicht Donald Trumps auf den roten Knopf. Sollte es das gewesen sein?

  6. Vor 4 Tagen · The dramaturgy of Der singende Teufel, by contrast, is far more traditional, but its brooding, medieval setting inspired an austerely archaic musical language that ranges from simple modal counterpoint and sharp timbral detail to massed, clustered effects for the full orchestra.

  7. Vor 3 Tagen · Wann und wo Sie den Spielfilm als Wiederholung sehen können, ob nur im klassischen TV oder auch online im Internet, erfahren Sie hier. Sie haben den Film von Wolfgang Eißler um 16:00 Uhr im Fernsehen nicht schauen können, wollen "Das singende, klingende Bäumchen" aber noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei.