Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im ersten Stück „Verzauberte Schneekugel“ geht es um eine Gruppe Kinder, die den schlafenden Weihnachtsmann mithilfe einer Schneekugel aufwecken, um somit Weihnachten zu retten. Die Kinder waren in einem Alter zwischen fünf bis acht Jahre. Nach einem tosenden Applaus spielten die Kinder Musik und trugen Gedichte vor. Unter ...

  2. Vor 3 Tagen · Im Dezember 1984 wurde mit der Verfilmung „Ronja Räubertochter“ eines der beliebtesten Werke von Kinderbuchautorin Astrid Lindgren für die Leinwand adaptiert.

  3. Vor 4 Tagen · Werde Songwriter des Jahres 2025. Max zieht mit seiner Mutter in ein Altersheim. Dort treibt ein gewiefter Dieb sein Unwesen. Gemeinsam mit den Heimbewohnern von Tisch 7 will Max ihn fassen.

    • 81 Min.
  4. Vor 3 Tagen · Schauspielerin ist 92 Jahre. So bezaubernd sieht die „Bezaubernde Jeannie“ heute aus. Larry Hagman und Barbara Eden in „Bezaubernde Jeannie“ Foto: Getty Images. Tari Tamara Redakteurin bei ...

  5. Vor einem Tag · Kai, ein junger lebensfroher Page, bringt frischen Wind in das alte Gemäuer und Gerda freundet sich mit dem Jungen an. Eines Abends erscheint eine Fremde, die Schneekönigin, im Hotel. Sie ist in einen weißen Pelz mit Diamanten gekleidet und wird von Wölfen begleitet. Auch sie findet Gefallen an Kai.

    • KOCH MEDIA HOME ENTERTAINMENT
  6. Vor 3 Tagen · Auf dem langen Weg zum erhofften Glück begegnen ihr Menschen, die attraktive Friseuse Silke (Christina Große), der halbseidene Schleuser Joe (Rolf Zacher) und der liebenswerte Vietnamese Tien (Ill-Young Kim). Mehr anzeigen. Bild: WDR. Sender. Video verfügbar: bis 26.06.2024 ∙ 20:15 Uhr. Liste mit 24 Einträgen. 89 Min.

    • 106 Min.
  7. Vor 5 Tagen · Kitsch as Kitsch can: Evergreen Schneekugeln Die Schneekugel wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Wiener Erwin Perzy erfunden, der einen mit Wasser und Glasspänen gefüllten Glaskolben als Verstärker vor Glühbirnen zur Beleuchtung von Operationssälen austestete. Die tanzenden Glasspäne erinnerten Perzy an Schnee, sodass er über ein ...