Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Über admin Hausarzt, i.R., seit 1976 im der Umweltorganisation BUND, schon lange in der Umweltwerkstatt, seit 1983 in der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW (www.ippnw.de und ippnw.org), seit 1995 im Friedenszentrum, seit 2000 in der Dachorganisation Friedensbündnis Braunschweig, und ich bin seit etwa 15 Jahren in der Linkspartei// Family doctor, retired, since 1976 in the environmental ...

  2. Vor 4 Tagen · Film von Simone Kollmorgen, Holger Preusse und Peter Wekwerth. Massenschlachten, Hungersnöte, Pest und Cholera: Der 30-jährige Krieg verwüstet halb Europa. 1648 beendet der Westfälische Frieden diese blutige Epoche. Die Namen der Heerführer wie Tilly oder Wallenstein kennt man bis heute. Doch wer waren die "Friedensmacher"?

  3. Vor 6 Tagen · Juli wird der Film in den USA in ausgewählten Kinos gezeigt und ist zeitgleich als VOD erhältlich. Wann und in welcher Form er seinen Weg zu uns findet, ist noch nicht bekannt. Einen Trailer dazu könnt ihr euch aber schon mal weiter unten ansehen.

  4. Vor 3 Tagen · Am 6. Juni 1944, dem D-Day, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Die Doku zeigt die Bedeutung des Tags für den Zweiten Weltkrieg.

  5. Vor 5 Tagen · Sein Film schildert die auf den Kriegsbeginn folgenden Tage fast minutiös aus Sicht von Golda Meir, die im Film zu sehen ist, wie sie auf mehreren Sitzungen hinter verschlossenen Türen mit den Chefs von Militär und Geheimdienst die richtigen Strategien bespricht, um diesen Überraschungsangriff zu stoppen; die sich zwischendurch beim Besuch des militärischen Hauptquartiers versucht ein ...

  6. Vor 4 Tagen · Das sei die Wahrheit, die Ungarn zu verkünden habe, eine Botschaft, die Europa bei den anstehenden Wahlen zum Europaparlament erhören und sich zu eigen machen müsse. Solange aber sehe es der Fidesz als seine Pflicht an, Ungarn als Insel des Friedens zu bewahren, erklärte Orbán. Der Ministerpräsident benutzte wie gewohnt harte Aussagen: es ...

  7. Vor 6 Tagen · Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz fragen, wie etwa überraschende Perspektivwechsel, gemeinsames Informieren, Distanz zu sich selbst oder auch ein auflockernder Witz wieder...