Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Erich Wolfgang Korngold hat ein Doppelleben: erst ist er ungeheuer erfolgreich, dann feinden ihn eifersüchtige Kollegen an. Die Nazis treiben ihn ins Exil. Und nach dem Krieg will auch die ...

  2. Vor 5 Tagen · Erich Wolfgang Korngold (born May 29, 1897, Brünn, Austria-Hungary [now Brno, Czech Republic]—died November 29, 1957, Hollywood, California, U.S.) was an American composer of Austro-Hungarian birth, best known as one of the originators of the genre of grand film music.

    • Betsy Schwarm
  3. Vor 5 Tagen · Märchenbilder / Fairy Tale Pictures, Op. 3 VI. Das tapfere Schneiderlein / The Brave Little Tailor by Erich Wolfgang Korngold Claire Black, piano 🎶🪻Links🪻🎶 To support this channel ...

    • 5 Min.
    • 16
    • Pianist Claire Black
  4. Vor 2 Tagen · Musikverein Festival: "Courage" 2024. Spätromantisches mit Camilla Nylund & Helmut Deutsch Camilla Nylund, Sopran; Helmut Deutsch, Klavier. Erich Wolfgang Korngold: Vier Lieder aus Opus 9; Alban Berg: Sieben frühe Lieder; sowie ausgewählte Lieder von Alexander Zemlinsky, Armas Järnefelt und Richard Strauss (aufgenommen am 14.

  5. Vor 5 Tagen · Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) Die tote Stadt, opéra en 3 actes sur un livret du compositeur et de Julius Korngold, créé à Hambourg et Cologne le 4 décembre 1920. Orchestration révisée par Leonard Eröd.

  6. Vor 5 Tagen · Erich Wolfgang Korngold komponierte zudem zahlreiche Klavierwerke, Lieder, Kammermusikstücke, Chor- und Orchesterwerke, eine Operette („Das Lied der Liebe“) und ein Ballett („Der Schneemann“).

  7. Vor 5 Tagen · Erich Wolfgang Korngold war ein vielseitiger Komponist, der verschiedene Genres und Stile bediente und sowohl in Europa als auch in Hollywood große Anerkennung fand. Eine frühe Komposition, die Korngolds Talent als Orchestermusiker zeigt, ist „ Sinfonietta“ in B-Dur op. 5 (1912).