Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  2. Vor 12 Stunden · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  3. Vor 12 Stunden · Friedrich II. wird König in Preußen 2024-05-31 - Als Kronprinz galt Friedrich II. als Schöngeist, der die Schriften der französisc­hen Aufklärer las, Musik komponiert­e und das Flötenspie­l erlernte. Er war das Gegenteil von seinem Vater Friedrich Wilhelm I., den die Menschen den „Soldatenkö­nig“nannten. Friedrichs Erziehung war ...

  4. Vor 12 Stunden · Heute ist beim Gang durch das Jagdschloss unschwer zu sehen, dass auch Kaiser Wilhelm II., der von 1888 bis 1918 Deutschland regierte, dabei immer wieder gern zu Gast war. Wegen des größeren Platzbedarfs bei den Kaiserjagden wurde das Jagdschloss sogar erweitert.

  5. Vor 2 Tagen · Darin wurden seit 1862 die privaten Bibliotheksbestände der preußischen Könige und Kaiser aus dem 19. und 20. Jahrhundert zusammengeführt, darunter jene von Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III., Friedrich Wilhelm IV., Kaiser Friedrich III. sowie Wilhelm II. und seiner Frau Kaiserin Auguste Viktoria.

  6. Vor 3 Tagen · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  7. Vor 5 Tagen · Unter seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm II. erfuhr die Stadt eine klassizistische Umgestaltung. Die religiöse und gesellschaftliche Toleranz während der Berliner Klassik ließ sie zu einer der bedeutendsten Städte der Aufklärung in Europa werden. Nach einer zweijährigen französischen Besatzungszeit (1806–1808) nahm Berlin im Laufe des 19.